Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 5949 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 7878, Betriebsausgaben 139 717, Abschr. 14 461, Reingewinn 731. Sa. Frs. 162 788. – Kredit: Betriebseinnahmen einschl. Zinsen Frs. 162 788. Dividenden 1924–1929: 0 %. Direktion: Betriebsdir. Albert Jakobs, Eppelborn. Aufsichtsrat: Zahnarzt Dr. med. dent. Hermann Trippen, Bürgermstr. Johann Doppler, Emil Robert Levy, Paul Wottke, Ludwig Pies, Heinrich Cussler, Bank.-Dir. Robert Kunz, Illingen; Dipl.-Ing. Gustav Weymann, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Astron-Werk Jena, Akt.-Ges. für Optik u. Mechanik, vorm. Berth & Neumann in Liqu. in Jena. Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Firma bis 8./5. 1923: Werkstätten für Optik u. Mechanik vorm. Berth & Neumann, Akt.-Ges. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13./3. 1928 beschloss Liquidation u. Auflös. der Ges. Liquidator: Paul Kemnitz, Jena, Kernbergstrasse. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von optischen u. mechan. Erzeugnissen aller Art, insbes. Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Berth & Neumann, Werkstätten für Optik u. Mechanik, Jena, G. m. b. H. in Jena betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 34 100 000 im 16 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 St.-A. zu M. 5000 sowie 1600 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern St.-A. zu 600 %, Vorz.-A. zu pari. Die Vorz.-Akt. haben 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und Liquid.-Vorrecht zu 110 %, ab 1933 Einzieh. zu ebenfalls 110 % gestattet. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 34 100 000 auf RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch.- u. Fabrikeinricht. 1655, Büroeinricht. 113, Warenvorräte 375, Schuldner 12 827, Kassa, Postscheck u. Banken 20 450, Gesamtverlust 109 195. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 53 616, Delkr. 1000. Sa. RM. 144 616. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 067, Verlustvortrag 93 455. – Kredit: Waren 813, Masch. u. Büroeinricht. 1514, Gesamtverlust 109 195. Sa. RM. 111 523. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Hermann Brauns, Weimar; Dir. Albert Bolte, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Abwickelungsgesellschaft der ehemaligen Landwehr &Schultz, Elektrizitäts-Akt.-Ges. in Liqu., Kassel, Opernstr. 9. Lt. G.-V. v. 21./10. 1926 wurde die Ges. ab 31./10. 1926 aufgelöst u. trat in Liquidation. Liduidator: Kaufm. Walther Köhler, Kassel. Die Firma wurde geändert in „Abwickelungs- gesellschaft der ehemaligen Landwehr & Schultz Elektrizitäts-A.-G.“. Es wurde ferner beschlossen, die Abteil. Kassel mit allen Vorräten im-Lager u. Betriebe an den Vorbesitzer Ing. W. Landwehr übergehen zu lassen, während die Abteil. Breslau völlig aufgelöst u. die dort vorhandenen Bestände verkauft werden; die Abteilung Detmold übernimmt der Ing. Oskar Schneider (früh. Prokurist der A.-G.), die Abteil. Sagan die Ingenieure H. u. W. Schanze. Die G.-V. v. 30./12. 1929 genehmigte die Schlussrechnung u. beschloss die Ausschütt. der Liqu.-Quote in Höhe von 7.8 %. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Zähler u. Masch. 598, Wertßp., Beteil. u. Kaut. 1201, Bargeld 94, Bank- u. Postscheckguth. 29 452, Aussenstände 11 707, Verlust-Vortrag 395 163, Verlust 6102. – Passiva: A.-K. 428 700, R.-F. 5805, Rückstell. für noch nicht durch- geführte Abwicklung 9213, Delkr.-Rückl. 600. Sa. RM. 444 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5803, Aufwert.-Forder. u. Prozess- kosten Günther 12 914. – Kredit: Eingang aus abgeschr. Aussenständen 975, freigewordene Rückl. 1355, Ertrag aus Zs. 4001, zurückerstattete Steuern 6283, Verlust 6102. Sa. RM. 18 717. Bilanz am 31. 0kt. 1929: Aktiva: Bargeld 4, Bankguth. 19 389, Bevorschussung hinter- legter Aktien 17 100, sonst. Aussenstände 101, Verlustvortrag 401 265. – Passiva: A.-K. 428 700, R.-F. 5805, Rückl. f. Schlusskosten 1091, Gewinn 2263. Sa. RM. 437 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. der Beteilig. u. Zähler 2, Handl.-Unk. 4556, Gewinn 2263. – Kredit: Überschuss aus verkaufter Dieselmotoranlage 1477, Zs. 3549, freigeword. Rückl. 1794, Eingang von abgeschrieb. Forder. 2. Sa. RM. 6822. Fritz & Braun Radiophon Akt.-Ges., Kassel, Hohenzollernstr. 76. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Hahn, Kassel. Nach Abhalt. des Schlusstermins wurde Sept. 1925 das Verfahren aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.