Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 5959 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1785, Zs. 17 571, Reingewinn 83 783. – Kredit: Gewinnvortrag 3728, Zs. 24 532, Div. 74 880. Sa. RM. 103 140. Dividenden: 1919–1924: 0 %. 1924/25–1928/29: 4, 4½, ?, ?, ? %. Vorstand: Landesrat Eugen Hirschberg, Ratibor. Aufsichtsrat: Vors.: Landeshauptmann Dr. h. c. Piontek, Ratibor; Stellv. Landrat v. Ellerts, Neisse; Landrat Dr. Kirchner, Münsterberg; Landrat Dr. Pachur, Neustadt O0./S.; Landrat Dr. von Baerensprung, Kreuzburg; Oberbürgermeister Dr. Franke, Neisse; Landrat Dr. Klausa, Leobschütz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Machler u. Kaege Elektrotechnische Spezialfabrik A.-G., Nieder-Ingelheim. Gegründet: 9./11. 1928; eingetr. 13./12. 1928. Gründer: Fabrikbes. Hugo Maehler, Fabrikbes. Wilhelm Kaege, Ehefrau Johanna Maehler, Nieder-Ingelheim; Architekt Alex. Maehler, Merseburg: Prokurist Heinrich Deister, Nieder-Ingelheim. Zweck: Herstellung u. Vertrieb elektrotechnischer Spezialartikel. Kapital: RM. 180 000 in 36 Aktien zu RM. 5000, zu pari von den Gründern übern. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Hugo Maehler, Wilhelm Kaege. Aufsichtsrat: Frau Johanna Maehler, Nieder-Ingelheim; Architekt Alexander Maehler, Merseburg; Wilhelm Stühler, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – – = * Niederschlesische Elektro-Motoren und Drahtwerk-A.-G. in Nieder-Salzbrunn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsberater Theodor Block in Freiburg i. Schl. Sept. 1929 wurde das Verfahren aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Braunschweig-Hannoversche Ueberlandzentrale Akt.-Ges. in Nordstemmen in Hannover. Die Ges. ist aufgelöst, nachdem durch den durch die G.-V. v. 18./10. 1929 genehmigten Fusionsvertrag v. 17. desselben Monats ihr Sesamtes Vermögen unter Ausschluss der Liqu. auf die Hannoversche Stromversorgungs-A.-G. zu Hannover übergegangen ist. Die Firma ist am 26./10. 1929 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. –HJahrg. 1928. Bayer. Elektromotoren-Werke Akt.-Ges. in Nürnberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./2. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Ledermann, Nürnberg, Dennerstr. 5. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deag – Deutsche Elektroindustrie Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Nürnberg. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 10./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Kfm. Karl Bührle, Untertürkheim (bisher. Vorstand der Ges.). Am 14./3. 1929 wurde dann Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger, Nürnberg, Krelingstr. 45. Am 3./10. 1929 Einstellung des Verfahrens (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Elag-' Elektrospezial Akt.-Ges., Nürnberg-Reichelsdorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 1./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hans Zimmermann, Nürnberg, Ludwigstr. 81. Lt. Bekanntm. hat das Amtsgericht Nürnberg das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.