5984 Industrie der Steine und Erden. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3808, Gewinn 161 000. Sa. RM. 164 809. — Kredit: Bilanz-K. RM. 164 809. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Komm.-Rat Herm. Walter; Stellv. Bankier Alb. Küster, Bankier Georg Ehrenberg, Berlin; Dir. Ernst Sollors, Köln. Fliesen Keramik u. Ofenbau Akt.-Ges., Berlin W. 35, Steglitzer Str. 27. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15./12. 1927: Ofenbau-Industrie Akt.-Ges. Über das Vermögen der Ges. ist am 23./3. 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Hugo Bacharach, Berlin W. 30, Haberlandstr. 4, wurde zur Vertrauensperson ernannt. Das Vergleichsverfahren ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs am 1./5. 1929 aufgehoben worden. Zweck: Die Schaffung und Förderung von Absatzmöglichkeiten für die in eigener und fremder Fabrikation für die im Baugewerbe u. Hausbedarf hergest. Erzeugnisse der Fliesen-, Keramik- u. Ofenindustrie. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgeg. zu pari. Die G.-V. v. 15./12. 1927 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2847, A.-K.-Resteinzahl. 15 000, Debit. 26 843, Waren u. Halbfertigarbeiten 28 123, Div. 750, Inv. 6729. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 23 624, Bank- und Darlehnsverbindlichkeiten 27 936, R.-F. 1458, Reingewinn 2273. Sa. RM. 80 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. allg. Unk. 33 184, Löhne 80 038, Gehälter 22 078, Provis. 540, M1eZ. Zs. 6366, Abschreib. 744, Reingewinn 2273 (davon R.-F. 323 Tant. an A.-R. 500, Div. 1250, do. 00). – Kredit: Bruttogewinn RM. 145 225. Dividenden 1924–1926: 10, 8, 5 %. Direktion: Max Schütze, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Carl Tippenhauer, B.-Wilmersdorf; Ing. Fritz Schmitt, Berlin; Ing. Leon Liebermann, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lavalith Aktiengesellschaft, Deutsche Kunststeinwerke in Liqu. in Berlin. Gegründet: 16./2., 26./3. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Mai 1924: „Lava“ Akt.-Ges., Deutsche Kunststeinwerke Hamburg, Sitz der Ges. bis zum 28./5. 1925 Hamburg u. die Firma lautete bis 8./5. 1926: Lavalith Aktien- gesellschaft Deutsche Kunststeinwerke Hamburg. Zweigniederlass. in Wandsbek bei Ham- burg. — Die G.-V. v. 23./8. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Theod. Meyer, Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 14. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Kunstholz, Kunststein u. Kunst- marmor in weitestem Umfange sowie der Betrieb aller mit dieser Industrie direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 500 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 23 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 10 000, Masch. 8900, Betriebsinv. 2250, Werkz. u. Utensil. 910, Mobil. 2880, Fabrikeinricht. 5100, Hyp. 9200, Genossenschafts- anteil 300, Bankguth., Kassa, Postscheckguth. 4932, Debit. 168 959, Waren 8378, Verlust 168 774. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5078, Akzepte 4057, Kredit. 181 448. Sa. RM. 390 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 428, Handl.-Unk. 46 846, Abschr. 105 077. – Kredit: Warengewinn 37 578, Verlust 168 774. Sa. RM. 206 353. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hans Bie, Berlin; Dir. Dr. Fritz Bierhaus, Neu Weisstein; Hermann Berckemeyer, Dortmund. Mitteldeutsche Keramik Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./8. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufm. S. Bernstein, Berlin, Hohenzollerndamm 20. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.