5990 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 153 000, Zs, u. Steuern 234 466, Kassen- u. Versich.-Beiträge 118 652, Abschr. 185 043. – Kredit: Überschuss aus allgemeinem Betrieb 366 162, Verlust 325 000. Sa. RM. 691 162. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Klein, Bad Godesberg. Aufsichtsrat: Vors. Landeshauptmann Dr. Franz Dieckmann, Münster; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Barkhausen, Linz; Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen-Buer; Kreisbaurat Hübner, Burgsteinfurt; Oberreg.-Rat a. D. Dr. Rappaport, Essen; Gen.-Dir. Dr. Paul Endriss, Linz; Dipl.-Ing. Dir. Fritz Haas jun., Eiserfeld; Wenemar Freiherr von Fürstenberg, Her- dringen; Oberhofjägermeister I. K. H. der Grossherzogin von Luxemburg Freiherr von Brandis, Biebrich/Rhein; Landesbaurat Johannes Müller, Münster; Landesoberbaurat Heinekamp, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kachelofenwerke Akt. Ges. in Liqu. in Braunschvweig. Lt. G-V. v. 16./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kauf. mann Ferdinand Glaser, Bielefeld, Goldstr. 12. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Henke's Tile Works, Feroke, A.-G. in Liqu., Bremen. Die Ges. befindet sich in Liqu. Liquidator: W. Oelze, Bremen, Kohlhokerstr. 34. Ab 15./6. 1922 gelangte die I. Liqu.-Rate mit M. 1000 pro Aktie zur Rückzahl. Liqu.-Bilanzen sind nicht veröffentlicht worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte veröffentlichte Bilanz v. 31./8. 1914 sowie überhaupt letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 II. „Zita“-Export-Akt.-Ges., Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 1./11. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. war in Konkurs geraten; der Konkurs ist jedoch wieder aufgehoben worden. Zweck: Herstellung u. Vertrieb der „Zita“-Wandplatten, Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. technischer Erzeugnisse, sowie alle damit zus.hängenden Handelsgeschäfto. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 20, 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 100 Akt. zu RM. 20 u. 180 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: André v. Sigmond, Bremen. Aufsichtsrat: Die Namen der A.-R. „ waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Tafelglas-Akt.-Ges. für Industrie u. Baubedarf in Liqu., Breslau II, Neudorfstr. 39. Die Ges. befand sich zweimal unter Geschäftsaufsicht; erstmalige Beendigung 7. bzw. 24./11. 1924; dann erneut unter Aufsicht vom 20./12. 1924 1. bzw. 27./3. 1925. In der G.-V. v. 27./5. 1926 wurde die Liquidation der Ges. beschlossen, da die Entwickl. der Verhältnisse einen Weiterbestand der Ges. nicht rechtfertige. Am 28./12. 1927 teilte der Liquidator über den Stand des Unternehmens mit, dass die Ges. ihren Geschäftsbetrieb schon seit mehr als einem Jahr vollständig eingestellt hat, da keinerlei flüssige Mittel mehr vorhanden waren. Vorstand u. A.-R. haben ebenfalls vor geraumer Zeit ihre Amter niedergelegt, als die Grünberger Hütte, die eigentlich noch das einzige Vermögensobjekt darstellte, zur Versteigerung gelangtoe u. es trotz aller Bemühungen nicht möglich war, den Zwangsverkauf, der weit unter dem wirklichen Werte erfolgte, zu verhindern. – Die vom Amtsgericht in Aussicht genommene ist bisher noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1926. Steinindustrie Künzel & Hiller Akt.-Ges., Breslau P. 10, Neue Sandstr. 1. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 4./4. 1928: Schlesische Steinindustrie Akt.-Ges.