In dustrie der Steine und Erden. 6027 Kapital: RM. 14 000 in 700 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 530 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./2. 1923 um M. 5 470 000 in 1094 St.-Akt. zu M. 199 50 Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 7 Mill. auf RM. 14 000 in 700 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1150, Bremsbergbahn, Masch., Werkzeuge 6240, Vorräte, Warenbest. 903, Bankguth. 7511, Ausstände 6127, Aktien-Eigenbesitz 220, Kassa 180. – Passiva: A.-K. 14 000, lauf. Verbindlichk. 2735, nicht erhobene Div. 616, R.-F. 4248, Gewinn 733. Sa. RM. 22 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom Vorjahr 3316, Steuern 2672, Gen.-Vers.- Kosten 79, Beitrag z. Berufsgenossenschaft 422, Verschied. 46, Handl.-Unk. 2780, Abschr. 980, Gewinn 733 (davon Div. 700, Tant. an A.-R. 17, Vortrag 16). – Kredit: Pachtgeld u. Zs. 291, aus der Fabrikation 10 740. Sa. RM. 11 031. Dividenden 1924–1928: 10, 10, 10, 0, 5 %. * Direktion: Albert Kuhn, Gemeinderat Aug. Sträb; Stellv. Stadtbaumeister Aug. Brand, Murrhardt. Aufsichtsrat: Stadtschultheiss Karl Blum, Bauunternehmer Karl Ellinger, Murrhardt; Gutsbes. Wilh. Elser, Vorderwestermurr; Schultheiss Wilh. Epple, Reichenberg; Rechtsanw. Ludwig Höchel, Fabrikant Herm. Kälble, Backnang; Dir. Erwin Link, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mürrhardt: Gewerbebank. Rolla Patent-Rabitzdecken und Wändefabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Neuenahr. Die G.-V. v. 22./1. 1926 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liduidator: Theodor Wenz, Neuenahr (Rheinprov.), Mittelstrasse. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Niederschlesische LIukawerke Akt.-Ges., Neusalz (Oder). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Luftkammersteinen D. R.-P. 320 102, die Ausführ. von Betonarbeiten. Kapital: RM. 5100 in 250 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 510 Mill. in 50 000 St.-Akt. Lit. A. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./7. 1926 beschloss Umstell. von M. 510 Mill. auf RM. 5100 in 250 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Baumeister Rudolf Winkler, Neusalz (Oder), Berliner Str. 24. Aufsichtsrat: Bürgermeister Otto Hohenhausen, Dir. Georg Niedlich, Neusalz (Oder), Dir. Walter Kopmann, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. PDfalz-Saarbrücker Hartstein-Industrie Akt.-Ges. in Neustadt (Haardt), Friedrichstr. 46. Gegründet: 1./6. 1918; eingetr. 30./9. 1918. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Saarbrücken. Zweck: Erwerb und Pachtung von Steinbrüchen, deren Ausbeutung u. sonst. Aus- nutzung. Fortführung der früher von der Firma Pfälzische Hartsteinwerke G. m. b. H. Landau, betrieb. Hartsteinwerke, sowie Herstell. u. Vertrieb von Pflastersteinen, Strassen schotter u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 2 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 700 000, übern. von den Gründern. Erhöht 1919 um M. 300 000, 1920 um M. 1 Mill., 1921 um M. 2 Mill. in 2000 Vorz.- Aktien Lit. A zu M. 1000; Rechte der Vorz.-Akt. 1921 wieder aufgehoben u. den St.-Akt. gleichgestellt. Weiter erhöht 1921 um M. 5 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 2 Mill. (5: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 200. Grossaktionäre: Basalt-A.-G. in Linz a. Rh Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gerechtsame 652 000, Geb. 203 000, Stein- brecheranlagen einschl. Antriebsmasch. 314 000, sonst. Masch. 181 000, Industriegleis 162 000, Rollbahnen 180 000, Drahtseilbahn 84 500, Mobil. 1, Neubauten im Bau 2578, Beteilig. 60 000, Material 30 978, Waren 14 446, Wertp. 19 362, Kassa 8022, Bankguth. 48 091, Debit. 403 270, Avale u. Kaut. 107 489, Verlust 267 940. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Akzepte 95 000, Kredit. 536 192, Avale u. Kaut. 107 489. Sa. RM. 2 738 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Zs. u. Steuern 346 648, Abschr. 152 075, Verlustvortrag 143 454. – Kredit: Überschuss 374 237, Verlust 267 940. Sa. RM. 642 178.