― Industrie der Steine und Erden. 6029 Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 20, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Kurt Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Frau Frieda Schroeter, Frau Charlotte Gold, Charlottenburg; Fabrikbes. Max Hansen, Oliva. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diabas-Steinbrüche Neuwerk Aktiengesellschaft in Neuwerk bei Rübeland. Zweck: Betrieb von Stein- u. Schieferbrüchen. Kapital: RM. 300 000 in 290 Akt. A zu RM. 1000 u. 100 Akt. B zu RM. 100. – Vor- kriegskapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. bis 1920 M. 90 000, erhöht 1920 um M. 110 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 2 800 000 in 2800 Akt. zu M. 1000, übern. zu 130 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 120 000 in 3000 Akt. zu RM. 40 Lt. G.-V.-B. v. 25./6. 1926 Anderung des Kap.-Umstell.-Beschlusses dahin, dass das A.-K. auf RM. 300 000 umgestellt wird. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 65 682, Kanal-, Masch.- u. Turbinen- anlage 85 530, Geb. u. Werksanlagen 23 839, Schotterlagerplatzanlage 1750, Hängebahn- anlage 1450, Grundst. Neuwerk 9070, Mobil. u. Geräte 25 191, Steinbruchswerkzeuge 1432, Vorräte an Steinen u. Material. 7473, Kontoreinricht. 1500, Kassa 3688, Wertp. 1827, Konto- korrent 146 519. (Bürgschaft 8000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5000, Div. (nicht abgehoben) 1048, Kontokorrent 52 199, (Bürgschaft 8000), Gewinn 16 705. Sa. RM. 374 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 78 000, Abschr. 15 600, Gewinn 16 705. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 2557, Bruttoüberschuss in 1928/29 107 749. Sa. RM. 110 306. Kurs Ende 1923–1929: 1, 2.5, –, –, 90, 70, – %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1922/23–1928/29: ?, 0, 5, 0, 6, ?, ? %. Direktion: E. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Huch, Braunschweig; Major a. D. Dommes, Bad Harzburg; Rechtsanwalt Erich Weichsel, Bankier Schlüter, Braunschweig; Bankier Fritz W. Meyer, Hamburg; Architekt Karl Munte, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Huch & Schlüter. Vulkanit-Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Neuwied. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gerichts- assessor a. D. Herm. Strüder, Neuwied (Rheinprov.). Nach Mitteil. vom 7./1. 1928 steht die Ges. kurz vor der Löschung, die aber Ende 1929 amtl. noch nicht bekanntgegeben war. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rhein-Wied'sche Schwemmstein-Industrie Akt.-Ges. in Niederbieber-Segendorf b. Neuwied a. Rh. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung von Bimsfabrikaten, insbesondere Schwemmsteinen, Bimsdielen u. dergl. sowie der Gross- und Kleinhandel mit Baumaterialien u. ähnl. Gegenständen. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 Herabsetz. um RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorr. 13 022, Postscheck 13, Kassa 90, Immobil. 62 215, Mobil. 41 948, Grundst. 32 145, Pacht 1912, Auto 5700, Mobilien Kruft 1138, Lager- vorräte 34 793, Verlust 22 177. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Kontokorr. 6305, Bank 125 301, Akzepte 1050. Sa. RM. 215 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 643, Lohn 31 254, Reparat. 3787, Fabrikat. 2957, Material. 31 663, Fuhrunterhalt. 3412, Autounterhalt. 601, Zs. u. Provis. 11 627, Abschr. 7136. – Kredit: Baumaterialien 6121, Waren 85 319, Zementwaren 6468, Verlust 22 177. Sa. RM. 120 086. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ph. Runkel. Aufsichtsrat: Bankier Josef Basten, Lambert Zweifel, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul Jürgel Akt.-Ges. in Nieder Bielau, Kr. Görlitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37.