6050 Industrie der Steine und Erden. Waldhilsbacher Ton- u. Schamotte-Akt-Ges. Waldhilsbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 2./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ludwig Rettermann in Heidelberg, Kaiserstr. 68. Am 10./8. 1926 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oberschwäbische Bauindustrie Akt.-Ges. in Liqu., Waldsee. Die G.-V. v. 2./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. und Liquidation. Liquidator: Willy Nonnemann, Stuttgart, Gymnasiumstr. 1. Ein gestellter Konkursantrag wurde mangels Masse abgewiesen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kalk- u. Marmorkalkwerke Welda- Bredelar Akt.-Ges. in Warburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinmann, Warburg i. Westf. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Marmor- und Granit-Industrie Akt.-Ges., Wetzlar. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Ges. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 4./1. 1924; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Gewinnung, Verarbeit. u. Vertrieb von Natursteinen, insbes. Marmor, Granit u. verwandten Steinarten. Kapital: RM. 5600 in 40 Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 5000 Bill. in 40 Akt. zu M. 125 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 5000 Bill- auf RM. 5600 in 40 Akt. zu RM. 140. – Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu er- langen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Adolf Neumann, Wetzlar, Hermannsteiner Str. 46; Hermann Neumann, Wetzlar, Bahnhofstr. 39. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Wilhelm Hecker, Fabrikbes. Otto Coers jun., Kor- vettenkapitän a. D. Leo Dollmann, Wetzlar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ton- und Torfwerke A.-G. Willaringen in Liqu. in Willaringen (Baden). Lt. amtl. Bek. v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Lt. G.-V.-B. v. 18./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Fritz Baumgartner, Basel, Claragraben 37. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Ziegelwerke Akt-Ges., Wolfenbüttel. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Ges. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 21. 9. 1923. Grün ler s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Dach- u. Mauersteinen sowie aller sonst. Ziegelei- erzeugnisse. Interessengemeinschaft mit der Aktien-Ziegelei Braunschweig, der Dampfziegelei H Gebrüder Damköhler Akt.-Ges., Braunschweig u. Ziegelwerk Heinr. Lehrmann A.-G., elmstedt. Kapital: RM. 130 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1500 St.-Akt. zu RM. 50 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 20 Mill., erhöht 1923 um M. 85 Mill. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. von M. 105 Mill. auf RM. 130 000 (St.-Akt. 800: 1, Vorz-Akt. 1000: 1) in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1500 St.-Akt. zu RM. 50 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 Aktien 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Verwert.-Akt. 12 500, Forder. an Vorz.- Aktion. 5000, Grundst. 8000, Geb. 90 000, Masch. 10 000, Inv. 1, Eff. 90 000, Debit. 10 489, Kassa 38. –passiva; A.-K. 130 000, Hyp. 3522, Kredit. 6892, R.-F. 85 614. Sa. RM. 226 028.