―― 6058 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alfred Schneider, Barmen-Rittershausen; Willi Schlechter. Barmen; Volkswirt Dr. Hans Greef, Barmen-Rittershausen; Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Elberfeld; Rechtsanw. Krüsemann II, Barmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Reichsbankgiro. Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard, Akt.-Ges. in Barmen. (In Konkurs.) Nachdem der G.-V. v. 5./1. 1926 Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht worden war u. Versuche zur Wiederaufricht. der Ges. fehlgeschlagen sind, musste am 11./2. 1926 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Dr. Wages, Essen, Huyssenallee 100. Nach dessen Mitteilung ist die Einrichtung der Spitzenfabrik von italienischer Seite erworben worden. Die Masch. sind nach Italien geschafft u. das Geb. an Barmer Interessenten verkauft. Die Gummibandweberei, die in dem Gebäude der Vorbesitzer Reinhard u. Schlieper betrieben wurde, ist samt dem Gebäude von der Gummi- bandweberei L. E. Toelle Nachf. in Unter-Barmen erworben. Bei Abschluss des Konkurs- verfahrens werden die nicht gesicherten Gläubiger sämtl. ausfallen. Lt. einer Zeitungs- meldung v. 30./11. 1928 ist das Verfahren beendet. Die Konkursmasse hat nur die Kosten gedeckt. Für Aktionäre u. Gläubiger ist nichts übrig geblieben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Volksbekleidungs-Akt.-Ges., Barmen. Nach Ablehnung des Konkurseröffnungsantrags mangels Masse ist die Ges. durch Ver- einbarung unter den Aktionären aufgelöst worden. Erich Reitz, Barmen, ist von Amts wegen zum Liquidator ernannt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bautzner Tuchfabrik Akt.-Ges. in Bautzen. Lt. G.-V. v. 13./10. 1928 Abschluss eines Fusionsvertrages mit der Ernst Fr. Weissflog A.-G. in Gera, nach welchem das Vermögen der Bautzner Tuchfabrik A.-G. in Bautzen als Ganzes mit Aktiven u. Passiven unter Ausschluss der Liqu. auf die Ernst Fr. Weissflog A.-G. in Gera übergeht gegen Gewähr. von Aktien der übernehmenden Ges. im Verhältnis von 1: 1, wobei die St.-Akt. Lit. A, Lit. B u. die Vorz.-Akt. nach ihrem Nennbetrage Umtausch- rechte erhalten. Die Firma ist damit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Weberei Beeckerheide Akt.-Ges., Beeck, Kr. Erkelenz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Axmacher, Rheydt, Harmoniestr. 33. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. arnst Engländer Akt.-Ges. in Berga an der Elster. Gegründet: 13./7. 1922; eingetr. 2./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. Übernahme des von der früh. offenen Handelsges. Ernst Engländer in Berga an der Elster betrieb, Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Seiden- u. Halbseidenwaren. Kapital: RM. 6 300 000 in 9000 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RKM. 4 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 700. Lt. G.-V. v. 3./12. 1929 Erhöh. um RM. 2 100 000 in 3000 Aktien zu RM. 700, div.-ber. ab 1./1. 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 808 817, Masch. 997 341, Automobile 5734, Kassa 747 162. Schuldner 3 907 226, Warenvorräte 2 178 885. – Passiva: A.-K. 4 200 000, Umstell.-Res. 717 945, Obl. 1 000 000, Kredit. 1 621 503, Vortrag aus 1926: 609 893, Rein- gewinn 495 826. Sa. RM. 8 645 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 283 418, Unk. 2 421 937, Reingewinn 495 826. Sa. RM. 3 201 182. – Kredit: Rohgewinn RM. 3 201 182. Dividenden 1922–1928: ?, 0, 0, ?, ?, ?, 6 %. Vorstand: Kurt Engländer. Aufsichtsrat: Bankier Hugo Vasen, Fabrikbes. Ernst Engländer, Dr. jur. Josef Esters, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.