6068 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Herrenkleiderfabrik Akt.-Ges. Berlin-Königsberg in Berlin 0 2, Breite Str. 29. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Das Konkurs- verfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 15./6. 1926 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. William Herz u. M. J. Meyer Akt.-Ges., Berlin W. 8, Kronenstr. 24. Gegründet: 18./8. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 27./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma William Herz u. M. J. Meyer G. m. b. H. betriebenen Damen- und Mädchenmantelkonfektionsgeschältes. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. in 250 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Rudolph Karstadt A.-G. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 958 865, Kassa 2725, Rimessen 94, Eff. 1113, Warendebit. 1 205 653, Mobiliar 77 751, Verlustvortrag 491 280. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapitalien 303 024, Kredit. 114 316, Bankschulden 1 207 843, Akzepte 52 300. Sa. RM. 2 737 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 496 218, Betriebsunk. 414 043, allgem. Unk. 594 628. – Kredit: Fabrikat. 1 013 610, Verlust 491 280. Sa. RM. 1 504 891. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Meyer. Aufsichtsrat: Rudolph Karstadt, Hamburg; Komm.-Rat Hermann Schöndorff, Hamburg; Bank-Dir. Dr. Max Jörgens, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Ikle Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C 19, Hausvogteiplatz 5. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./3. 1929 ist die Ges. mit Wirk. v. 31./3. 1929 aufgelböst. Liquidator: Kaufm. Max Iklé, Berlin. Die Geschäfte werden v. 1./4. 1929 an von der neu- gegründeten Firma Iklé & Reichenbach G. m b. H. in Berlin weitergeführt. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000. Auf die neu ausgegebenen Aktien, zu 105 % begeben u. div.-ber. ab 1./1. 1925, darf keine höhere Div. als 10 % ausgeschüttet werden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 429 169, Kassa 9420, Bankguth. 16 905, Wechsel 18 337, Forder. 712 930, Haus Steglitz 19 600, Mobil. 20 693, Verlust 94 955. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 1 122 012. Sa. RM. 1 322 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 676, Handl.-Unk. 497 063, Abschr. 1915. – Kredit: Bruttogewinn 498 699, Verlust 94 955. Sa. RM. 593 655. Dividenden 1924–1927: 20, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Simon Israel, Dr. Richard Iklé, Felix Germann. Jacobius & Glückauf Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 5, Lietzensee-Ufer 11. Gegründet: 24./8. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922. Gründung u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde April 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der offenen Handels-Ges. in Fa. Jacobius & Glückauf zu Breslau mit einer Zweigniederlass. in Berlin betriebenen Handelsunternehmens, Erwerb von Schuhfabriken. Die Zweigniederlass. in Breslau ist aufgelöst. Kapital: RM. 450 C00. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, davon 1500 Stück übernommen von den Gründern zu 100 % u. 1500 Stück zu 130 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 1137, Debit. 37 689, Warenlager 2363, Inv. 1, Verlust 1927 448 236. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 931, Kredit. 20 032, Akzepte 13 027, Banken 5437. RM. 489 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 439 110, Handl.-Unk. 27 168, Gehälter 19 588, Steuern 776, Zs. 1790. – Kredit: Bruttogewinn 40 197, Verlust 1927 448 236. Sa. RM. 488 434.