Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6105 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 273 000, Masch. 97 000, Leisten 17 500, Mobil. 1, Utensil. 1, elektr. Anlage 1, Stanzmesser 1, Fuhrwerk 1, Beteil. 16 500, Kassa 1398, Postscheckguth. 6096, Bankguth. 53 393, Wechsel 32 396, Schuldner 917 277, Vorräte 568 908. – Passiva: A.-K. 566 000, Delkr.-F. 30 000, Bankschulden 144 175, Gläubiger 1 237 306, Gewinn 5993. Sa. RM. 1 983 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 586 407, Abschr. auf Fabrikanlage 59 376, Gewinn 5993. – Kredit: Gewinnvortrag vom 1./7. 1928: 672, Bruttogewinn 651 106. Sa. RM. 651 778. Kurs Ende 1922–1929: 3250, 1.75, 1.30, – (15), 65, 42.5, 60, 31 %. Zugel. Anfang 1922 an der Berl. Börse; das gesamte St.-A.-K. ist eingeführt. Dividenden 1912/13–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 12, 18, 25, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Dressel; Stellv. Karl Wild. Prokurist: Wilhelm Keil. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Oscar Hammelbacher, München; Carl Fatzler, Nürnberg; Rechtsanw. Dr. Max Rudnicki, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Niederlass. Joh. Lang, Schuhfabrik, Akt.-Ges. in Erfurt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 6./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt, Bismarckstr. 12. – In der Masse liegen voraussichtlich 20 %. Das A.-K. ist verloren. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Lucke & Schneider, Schuhfabrik, Akt-Ges. in Erfurt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Max Erdmann II, Erfurt, Karthäuserstr. 53. An die nichtbevorrechtigten Gläubiger sind bis Okt. 1926 2 Quoten von je 15 % ausgezahlt worden. Das Fabrikgebäude wurde Ende Okt. 1926 mit RM. 80 000 verkauft. Bis Nov. 1927 gelangte eine weitere Quote von 10 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger zur Auszahlung. Es liegen noch ca. 5 % in der Masse. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Bek. des Amts- gerichts Erfurt vom 30./4. 1929 ist die Ges. nach Eröffnung des Konkursverfahrens auf- gelöst und die Firma sodann nach Ausschüttung der Masse erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Pneuma'“ Schuhfabrik Akt.-Ges., Erfurt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler, Erfurt, Paulstr. 1. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schuhwaren und Sport, Akt.-Ges. in Erfurt. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherprüfer Max Erdmann II, Erfurt, Karthäuserstr. 53. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Bek. des Amtsgerichts Erfurt vom 13./6. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden, u. die Firma nach Ausschütt. der Masse erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gompertz & Strauss Akt.Ges. Essen. Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./5. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reidenbach, Essen. Das Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins am 22./10. 1926 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oberbadische Strick- und Wirkwarenfabriken Akt.-Ges. in Ettenheim. Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 ist die Ges. lt. Beschluss des Reg.-Gerichts v. 21./11.1925 nichtig. Im Haondelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.