6114 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St, Vorz.-A 60faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kasse, Po heck- u. Bankguth. 43 632, Aussen- stände 209 788, Bestände 333. – Passiva: A.-K. £5 000, R.-F. 3500, Schulden 192 487, Gewinn 22 767. Sa. RM. 253 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 98 3. Gewinn 22 768 (davon: Div. 3950, Vortrag 18 818). – Kredit: Vortrag von 1927/28 9674, Br attoertrag 111 419. Sa. RM. 121 094. Dividenden 1923/24–1928/29: St.-Akt. 0, 10, 10, 10, 12, 12 %. – Vorz.-Akt. 0, 9, 9, 9, 7, 7 %. Direktion: Robert Walther, Gerard Walther. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Conrad Bareiss, Salach; Geschäftsführer Robert Furch. Esslingen; Fabrikdir. Otto Simon, Altenburg; Fabrikdir. Hermann Vischer, Bietigheim; Fabrikant Rudolf Hardt, Dahlhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Wirkerei Geyer Akt.-Ges., Geyer i. E. Gegründet: 3./11. 1927; eingetr. 8./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fabrikation u. der Handel mit Strumpf- u. Wirkwaren. Kapital: RM. 100 000 in 20 Akt. Lit. A u. 80 Akt. Lit. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A 1 St., 1 Akt. B 5 St. Vorstand: Heinrich Albert Otto Dietzsch, Paul Richard Johannes Dietzsch. Aufsichtsrat: Frau Anna Emilie verw. Dietzsch, Frau Clara Hanna Dietzsch, Frau Anna Margarethe Dietzsch, Geyer i. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harnisch & Oertel Akt.-Ges. in Glauchau, Auestr. 3. Gegründet: 10./12. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Mech. Baumwollweberei Harnisch & Oertel in Glauchau betriebenen Baumwollweberei u. des Grosshandels in Baumwollgeweben, ferner Übernahme von Beteilig. an Unternehm. der Baumwollindustrie. Sanierung: Der G.-V. v. 22./12. 1926 wurde der Abschluss für das am 30./6. 1926 ab- gelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, der bei einem A.-K. von RM. 500 000 einen Verlust von RM. 524 897 ausweist. Der RM. 50 000 betragende R.-F. u. der grösste Teil des A.-K. sind somit als verloren anzusehen. Infolge des neuen Baumwollpreissturzes seien im laufenden Geschäftsjahr weitere Verluste eingetreten, so dass sich der Gesamtverlust bis jetzt auf rd. RM. 760 000 belaufe. Die Hauptversammlung beschloss die Zusammenlegung u. Wieder- erhöhung des A.-K. (s. bei Kapitah). Kapital: RM. 250 000 in 135 Aktien zu RM. 20, 23 Aktien zu RM. 100 u. 245 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1922 um M. 4 500 000 erhöht, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1922 erhöht um M. 3 Mill., ausgegeben zu 125 %. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 3./3. 1923 um M. 38 Mill. in 3800 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 480 %. Die G.-V. v. 15./10. 1923 sollte weitere Kap.- Erh. um M. 15 Mill. beschliessen. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 2300 Akt. zu RM. 100 u. 13 500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./12. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 im Verh. von 100: 1 auf RM. 5000 u. die Wiedererhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals auf RM. 250 000 durch Ausgabe von 245 Akt. zu RM 1000; ausgegeben zu 100 %. Grossaktionär: Das ges. A.-K. befindet ich im Besitze der Chemnitzer Aktienspinnerei. Dawesbelastung: RM. 94 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1927: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlage 223 125, Eff. 50 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 23 125. Sa. RM. 273 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlage RM. 14 851. – Kredit: Jahreserlös RM. 14 851. Dividenden: 1921/22–1926/27: 20, 400, 0, 5, 0, 0 %; 1927–1928: 0, ? %. Direktion: Dir. H. Anhegger, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Gaitzsch, Dipl.-Kaufm. Horst Fischer, Chemnitz: Dr. Carl August Emmerich, Waldkirchen-Zschopenthal; Curt Herzog, London. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Kratz & Burk Aktiengesellschaft, Glauchau, Chemnitzer Str. 5. Gegründet: 23./12. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 22./11. 1928. Gründer: Land- wirt Hermann Kratz, Thekla Kratz, Gross-Saara; San.-Rat Dr. Richard Zeitlmann, Felix Weissbach d. J., William Weissbach, Glauchau.