6116 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 165, Dubiosen 22 000, Vertriebsunk. 289 687, Betriebsunk. 427 509. – Kredit: Erträgnisse 709 168, Verlust 48 193. Sa. RM. 757 362. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: H. Kreeb. Aufsichtsrat: Frau Mina Kreeb, Frau Karoline Kreeb, Göppingen, C. Kreeb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Kokos-Weberei Akt.-Ges. in Liqu., in Göppingen. Lt. G.-V.-B. v. 15./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. liquidiert. Liquidator: Kfm. Friedrich Melis, Hamburg, Steinstr. 10 (Büro der Ges.). Lt. dessen Mitteil. ist der Betrieb eingestellt. Die Maschinen u. das grosse Grundstück in Göppingen sind verkauft. In der G.-V. am 30./11. 1929 ist die Beendigung der Liquidation u. die Löschung der Firma im Handels- register beschlossen. Amtl. Bek. hierüber steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlussrechnung am 30./9. 1929: Aktiva: Verlust lt. Bilanz am 30./6. 1927 144 549, Verlust bis 31./1. 1928 3496, do. beim Verkauf der Grundst. u. Geb. 20 000, Unk. beim Grundstück u. Verkaufskosten 2878. – Passiva: A.-K. 24 550, Gläubiger 146 375. Sa. RM. 170 925. „Hoho Webwaren Akt.-Ges. in Gössnitz (Thüringen), Ufergasse 4. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Firma bis 21./11. 1924: Hans Oberndorfer. Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Hosenträgern, Strumpfhaltern u. ähnl. Waren u. Handel mit sonstigen Waren der Männer- u. Frauenbekleidung, Fortführ. des früher von Hans Obern- dorfer in Gössnitz betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 20 000 in 975 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 3900 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (1000: 1) in 975 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 32 284, Kasse 154, Postscheck 385, Inv. 1367, Masch. 2610, Debit. 31 265, Bank-K. 1848, Verlust 1924 781. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5532, Akzepte 3065, Kredit. 30 645, Bank-K. 11 453. Sa. RM. 70 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 11 341, Kartonagen 7904, Reisespesen 742, Devisen 96, Provis. 9201, Handl.-Unk. 15 532, Fracht u. Porto 7082, Div. 2250, Betriebsunk. 171, Versich. 1966, Löhne u. Gehälter 36 563, Steuern 9968, Gründungs-K. 853, Miete 560, Tant. 1750, Unterstütz. 225, Reklame 5043, Muster 107, Dubiosen 23 696, Konto Klemm 3275. – Kredit: Waren 85 163, Agio 34 786, Inv. 1029, Masch. 1548, Ausfuhr-Abgabe 3, Geschäfts- aufsichts- u. Zwangsvergleichs-K. 15 018, Verlust 781. Sa. RM. 138 331. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Hans Oberndorfer. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Berndt, Gössnitz; Mühlenbes. Fritz Köllner, Gr.-Stöbnitz: Frau M. Oberndorfer, Gössnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Berger & Co., Akt.-Ges. Mech. Leinen- u. Baumwollweberei, Färberei u. Bleicherei, Grefrath b. Krefeld. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 18./5., 7./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. 3 Zweck: Herstell. von Webwaren in Leinen u. Baumwolle, roh, gebleicht u. gefärbt, u. der Handel mit ihnen. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 1 Mill. in Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen werden seitens der Ges. nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Sept. 1922 s. Jahrgang 1925. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Wilh. Berger, Grefrath b. Krefeld. Aufsichtsrat: Major a. D. Karl Lenders, Köln; Amtsgerichtsrat Karl Dünwald, Bank- dir. Paul Klose, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.