6124 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 90 000 000 in 18 000 Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 120 000 000 auf RM. 4 800 000 (25: 1) in 1200 Akt. zu RM. 1000 u. 720 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 467 000, Masch. u. Inv. 571 000, Warenbestände 5 251 909, Debit. 10 794 720, Beteil. u. Eff. 563 902, Kassa, Wechsel, Bankguth. 436 101, Hyp.-K. 144 000. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. I 481 670, do. II 75 000, Dispos.- Fonds 1 200 000, Hyp. 1 930 598, Kredit. 11 324 060, Gewinn 417 303. Sa. RM. 20 228 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. 3 314 593, Abschr. auf Anlagen 75 759, do. auf Forder. 254 626, Gewinn 417 303. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 293 144, Rohgewinn 1927/28 3 769 138. Sa. RM. 4 062 282. Dividenden 1920/21–1927/28: 0, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Braunsberg, Hannover; Max Braunsberg, Berlin; Salo Braunsberg, Hannover; Herm. Braunsberg, Berlin; ferner 5 Prokuristen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Kluge, Justizrat Dr. Adolf Stehmann, Hannover; Bank- Dir. Georg Wolfsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Büchting & Co. Aktiengesellschaft in Hannover, Odeonstr. 1. Gegründet: 10./10. 1923 unter der Firma: Cebece Akt.-Ges. Wäsche- u. Schürzenfabrik; eingetr. 25./10. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Cebece Akt.-Ges. wurde 1928 von der Carl Büchting & Co. Akt.-Ges. übernommen. Diese wurde 1845 als off. Handelsges. gegründet u. im Oktober 1928 in eine A.-G. umgewandelt. Lt. G.-V.-B. v. 27./9. 1929 wurde die Firma wie oben geändert. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Wäsche-, Schürzen-, Arbeiter- und Knabenkonfektion. Kapital: RM. 1 210 000 in 1210 Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 625 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. auf RM. 62 500 (10 000: 1) in 2 Akt. zu RM. 24 500 u. 675 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 2./8. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 87 500 auf RM. 150 000 in 875 Akt. zu RM. 100. Weiter wurde das A.-K. erhöht lt. G.-V.-B. v. 27./9. 1928 um bis RM. 1 150 000 durch Ausgabe von 1150 Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 1 060 000 erfolgt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927 (Cebece A.-G.): Aktiva: Masch. 19 540, Debit. 91 154, Vorräte 108 803. – Passiva: A.-K. 62 500, R.-F. 11 250, Sonderres. 7314, Kredit. 128 934, Gewinn 9498. Sa. RM. 219 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 156 850, Abschr. 2630, Gewinn 9498. – Kredit: Gewinnvortrag 6496, Fabrikat.-Bruttogewinn 162 482. Sa. RM. 168 979. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Wilhelm von der Linde, Fritz Alleborn. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Handelsgerichtsrat Ludw. Voss sen., Bank-Dir. Walter Rolf, Hannover; Fabrikant F. Lisch, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ed. Frankenberg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik A.G. in Hannover, Deisterstr. 15. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 24./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Daunendecken u. Steppdecken sowie einschlägiger ähnlicher Artikel, insbesondere Weiterführ. u. Ausdehn. des unter der Firma Ed. Franken- berg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik G. m. b. H. betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 700 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 690 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. vom 3./12. 1924 auf RM. 500 000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1928 erhöht auf RM. 700 000. durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 14 539, Grund u. Geb. 519 100, Inv. 25 766, Masch. u. Geräte 94 500, Autopark 15 763, Oblig. 4000, Debit. 844 697, Waren 287 986. – Passiva: A.-K. 700 000, Kredit. 967 289, Hyp. 127 000, Gewinnvortrag 12 063. Sa. RM. 1 806 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. inkl. Abschr. 846 639, Gewinnvortrag 12 063. – Kredit: Vortrag 9171, Rohgewinn 849 531. Sa. RM. 858 703. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Edmund Kirchner, Frl. Etty Griebe, Hannover. Aufsichtsrat: Frl. Beatrice Frankenberg, Frau A. Owen, Frau L. Tibbats, Frl. G. Frankenberg, Frl. Joh. Ehlers, Rechtsanw. Dr. Ludwig Pape, Hannover; Fabrikbes. Alfred Russell, London; Gutsbes. Paul Wittekop, Schelploh b. Eschede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. rcr- ――