6130 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 600 000 in 600 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Fabrikbes. Max Pelz, Kirschau; Fabrikbes. Martin Thomas, Wilthen; Stellv.: Dir. Konrad Herrmann, Dir. Rudolf Greiner, Kirschau; Syndikus Dr. Peter Holthaus, Wilthen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Carl Otto Engert, Kirschau; Bankdir. Adolf Kraemer, Dresden; Bankier Walter Hertzsch, Bautzen; Dr. jur. August Weber, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Horst Engert, Bautzen; Oberleutnant Leo Hillebrand, Dresden; vom Betriebsrat: O. Höhne, B. Keil. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Weberei Süssen Gebr. Ottenheimer Akt-Ges. in Kleinsüssen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des unter der Fa. Mechanische Weberei Süssen Gebr. Ottenheimer bisher betriebenen Geschäfts, welches sich befasst mit Herstell. u. Verarbeit. 3„.... Ausrüstung u. Färberei von Webwaren, Handel mit Webwaren. Kapital: RM. 400 000 in 600 Vorz.- u. 1400 St.-Akt. zu RM. 200. Vsp M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 16./12. 1924 auf RM. 400 000. – Goldmark. u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Max Ottenheimer, Fabrikant Alfred Ottenheimer, Göppingen. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Moritz Wolf, Stuttgart; Isidor Reiss, Mannheim; Theodor Spiegelthal, Rechtsanw. Dr. Ludwig Ottenheimer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Gebr. Müller, Kurz-, Strumpf- u. Wollwaren in Köln. (In Konkurs.) Am 3./9. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Lilienfeld, Köln, Hohenzollernring 89. Am 6./8. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Baumwollweberei Akt.-Ges., Köln. Ön Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bolten in Köln, Langgasse 29. Gegründet: 26./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Firma bis 28./3. 1926: Web- u. Ausrüstungs- waren A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925 II. Zweck: An- u. Verkauf sowie Veredlung und Herstellung von Textilrohstoffen, Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000, davon sind die Nrn. 1–100 Vorz.-Aktien. Sie erhalten eine Vorz.-Div. von 1 %, Rest gleichmässig an alle Aktien. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, davon 2500 Aktien mit bevorzugtem Div.-Recht, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./1. 1925 Umstell. auf RM. 140 000 in 3500 Akt. zu RM. 40; lt. G.-V. v. 18./9. 1927 in 140 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 5702, Schecks u. Wechsel 10 439, Postscheck, Reichsbank u. Devisen 418, Eff. 59 780, Lagerbestand 164 138, Debit. 331 336, Mobil. 28 350, sonst. Mobil. 8175, Verlustvortrag 15 610 – Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 415 080, Bankschulden 48 754, Gewinn 20 117. Sa. RM. 623 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 118 305, Dubiose 27 681, Gewinn 20 117. Sa. RM. 166 104. – Kredit: Waren RM. 166 1044. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %. Direktion: Abraham Rosenthal, Gelsenkirchen; Friedr. Schäfer, Rhede. Aufsichtsrat: Kinderarzt Dr. med. Meyer, Kurt Meyer, Gelsenkirchen. Contex, Continentale Textil-Akt.-Ges., Köln. Ön Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Brünell, Köln, Gereonshaus. Am 19. /6. 1828 wurde das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister 7 wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 163