6134 Texntil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Ö 0 Konrad Kaempf, Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./11. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Jutewaren u. Säcken aller Art, Vertrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 2./7. 1923 um M. 90 Mill., div.-ber. ab 1./7. 1923, ausge- geben zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 31./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. u. Lager Rosenau 10 300, Büro Mittel- tragheim 1201, Autos 8000, Kassa 1081, Aussenstände 26 675, Warenvorräte 21 923. –— Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1228, Schulden 62 952. Sa. GM. 69 180. Direktion: Konrad Kaempf. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ferdinand Knorr, Berlin; Karl Bode, Carl Metschies, B.-Friedenau, Dürerpl. 3. Zahlstellen: Ges.-Kasse; B-Stralau: Konrad Kaempf; B.-Schöneberg: Schöneberger Bank e. G. m. b. H. Mechanische Trikotwarenfabrik Conzelmann & Bolay Akt.-Ges. in Konstanz. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 8./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 31./8. 1927 in Tailfingen (Württ). – Mitte 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Trikotwaren u. verwandten Erzeugnissen. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 28./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Lt. G.-V. vom 25./6. 1927 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 535, Postscheck 3760, Masch. u. Mobil. 133 335, Immobil. Tailfingen 58 000, do. Konstanz 67 165, Debit. 114 429, Waren 192 096, Guth. bei der Gewerbebank Tailfingen 641, Geschäftsanteil bei der Gewerbebank Tailfingen 457, Wechsel 8104, Verlustvortrag von 1926 13 504. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. Spezial 12 578, Kredit. 52 561, Hyp. Tailfingen 55 400, do. Konstanz 40 386, schweiz. Volksbank, Kreuz- lingen 111 287, Tratten 43 651, Vorschüsse 74 616, rückständ. Lohnsteuer 234, Reingewinn 1312. Sa. RM. 592 028. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 10 566, Reparat. 4068, Unk. 37 745, Löhne 85 361, Gehälter 18 225, Provis. 10 806, Skonto 3275, Steuern 8423, Reingewinn 1312. – Kredit: Waren 179 633, Agio 151. Sa. RM. 179 785. Dividenden 1922–1927: 15, ?, 10, ?, 0, 0 %. Direktion: Johannes Hölle, Tailfingen (Württbg.). Aufsichtsrat: Bank-Dir. Seiler, Kreuzlingen; Karl Conzelmann, Christian Conzelmann, Tailfingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cd. & Hch. von Retbete Nachf. Akt.-Ges., Krefeld, Hubertusstr. 187089. Gegründet: 13./7. 1923 mit Wirkung ab 1./11. 1922; eingetr. 8./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften in Textilwaren jeder Art, ins- besondere Übernahme der von den bisher. off. Handelsges. Cd. & Hch. von Beckerath Nachf. u. d. Dülkener Seidenweberei Rossié,, Goertz & Co. in Krefeld u. Dülken betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 10 Mill. in 90 Nam.-Akt. A u. 10 Vorz.-Akt. B zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 6./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A 1 St., B 3 St. Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Grundst. 8000, Geb. 90 000, Masch. 90 000, Utensil. 1, Mobil. 1, Reichsbank, Banken, Postscheck u. Kassa 5739, Wertp. 2215, Debit. 286 372, Vor- räte 573 247, Verlust 13 409. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 14 047, Kredit. 754 938. Sa. RM. 1 068 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 321 376, Abschr. 23 350.. – Kredit: Waren 331 317, Verlust 13 409. Sa. RM. 344 726.