Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6135 Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: M. Goertz, Fr. Renkes, A. Thomas. Aufsichtsrat: Fabrikant Kunibert Rossié, Dir. Arthur Jores, Gustav Steves, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsberg & Gompertz Akt.-Ges., Krefeld, Kronprinzenstr. 28. Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 1)4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Seidenweberei. Kapital: RM. 300 000 in 60 Vorz.-Akt. u. 240 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 10 Vorz.-Akt. A und 40 St.-A. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Erhöh. um RM. 250 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Mobil. 17 294, Kassa, Postscheck u. Wechsel 8695, Debit. 576 663, Waren 1 535 046, Verlust 15 496. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 1 826 892, Vortrag 26 302. Sa. RM. 2 153 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk.- Steuern u. Abschr. 597 425, Vortrag 26 302. – Kredit: Bruttogewinn 608 232, Verlust 15 496. Sa. RM. 623 728. Dividende 1927/28: 0 %. Direktion: Jakob Gompertz, Dr. Ernst Gompertz, Fritz Leven. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Färberei-Akt.-Ges. G. Büschgens & Sohn in Krefeld, Glockenspitz 36. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./10. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1898/99. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Färbereien u. verwandten Unternehm. aller Art, insbes. Herstell. von Farbstoffen. Die G.-V. v. 14./9. 1928 beschloss Übertragung des Färbereibetriebes auf die Textil- ausrüstungs-Gesellschaft m. b. H., Krefeld, gegen Gewährung von Gesellschaftsanteilen. Kapital: RM. 330 000 in 550 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 2 200 000 in 2200 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 1 320 000 (5:3) in 2200 Akt. zu RM. 600. Die G.-V. v. 14./9. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 990 000 auf RM. 330 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angest., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zu Sonderrückl. bezw. weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 703 368, Masch. 523 225, Kassa 8505, Wechsel 9701, Kontokorrent 142 888, Vorräte 35 600. – Passiva: A.-K. 1 320 000, R.-F. 13 200, Delkredere 8000, Gewinn 82 088. Sa. RM. 1 423 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 66 368, allg. Betriebsunk. u. Steuern 447 166, Gewinn 82 088. – Kredit: Vortrag 21 369, Fabrikat.-K. 574 253. Sa. RM. 595 623. Dividenden 1914–1925: 0, 7, ?, ?, 0, 0, 3, 2, 2, 0, 0, 7 %. Gewinn 1911–1919: M. 247 738, 483 027, 162 346, 99 172, 228 039, 608 394, 402 524, –, 97 459. Direktion: Adolf Büschgens, Otto Büschgens. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Scheidges, Hans Müller, Krefeld; Stellv. C. E. Schroers, Bockum; Prof. Dr. Egon Elöd, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Färberei-Akt.-Ges. vorm. E. Stolte Nachf. & Wm. Missy in Krefeld, Weyerhofstr. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredelungsindustrie, insbes. die Über- nahme u. Fortführ. der von den Färbereien E. Stolte Nachf. & Wm. Missy in Krefeld betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11.1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 93 862, Geb. 308 606, Masch. 115 176, Werkzeuge u. Geräte 47 190, Licht- u. Brunnenanlagen 8828, Mobil. 2257, Kraftwagen 15 237, Vorräte 56 092, Beteil. 300 000, Forder. 533 190, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Bankguth. 4318, erlust 20 014. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 300 000, Darlehen 348 827, Akzepte 8000, Kredit. 347 945. Sa. RM. 1 504 772.