6136 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 318 373, Steuern 36 748, Abschr. 47 766. — Kredit: Färberei-K. 378 669, Vortrag aus 1928: 4205, Verlust 20 014. Sa. RM. 402 888. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Max Flores, Carl Schwartz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Oswald Keussen, Stellv. Bücherrevisor Artur Jores, Frau Alice Flores. Krefeld; Oberst a. D. Roderich Jachmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoeninghaus & Thyssen Akt.-Ges., Krefeld, Krakauer Str. 56. Gegründet: 13./12. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seiden- u. anderen Textilstoffen jeder Art, insbes. die Fortführung des bisher von Heinrich Thyssen unter der Firma Hoeninghaus & Thyssen betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./12. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immobil. 21 491, Masch. u. Geräte 97 758, Vorräte 191 464, Debit. 349 050, Kassa 10 068. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 384 490, Wechsel 49 666, Rückstell. 16 525, Gewinn 19 150. Sa. RM. 669 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 92 943, Verlustvortrag 475, Gewinn 19 150. Sa. RM. 112 569. – Kredit: Bruttogewinn RM. 112 569. Dividenden 1924–1926/27: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Heinrich Thyssen, Wilheim Heintzenberg, Max Starck. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Paul Meyer, Barmen; Fabrikbes. Hans Stockhausen, Artur Jores, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieförderung Akt.Ges. (Infag), Krefeld, Ostwall 268. Gegründet: 15./4. 1925; eingetr. 13./5. 1925. Gründer: 5 Seidenwarenfabrikanten aus Rheydt, Elberfeld u. Krefeld. Zweck: Beteil. an Geschäften der Textilveredelungsindustrie oder an Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie deren Erwerb u. Betrieb. Die Ges. ist keine Fabrikationsgesellschaft, sondern eine Ges., die einen grösseren Besitz von Aktien der Seidenveredelungs-Industrie verwaltet u. die betreffenden Unter- nehmen betreut. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1925 um RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 275 832, J. Frank & Cie. 196, Wertp. 150 000 Verlust (Vortrag aus Vorjahr 30 740 abzügl. Gewinn 1927 13 205) 17 535. – Passiva: A.-K 400 000, Sonderres. 41 000, Kredit. 2563. Sa. RM. 443 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 262, Gewinn 13 205. – Kredit: Zinsen 18 253, Div. 19 215. Sa. RM. 37 468. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Backhaus. Aufsichtsrat: Vors. Walter von Scheven, Rudolf Oetker, Krefeld; Hans Colsman, Langen- berg; Hermann Schniewind, Elberfeld; Herbert Delius, Bielefeld; Carl Vorster, Rheydt; Rudolf C. Krahnen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minhorst & Schultes, Akt.-Ges. in Krefeld, Heideckstr. 183. Gegründet: 14./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 8./5. 1913. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredlungsindustrie, die mittelbare oder un- mittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 450 000 in 450 Aktien à RM. 1000, begeben zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 431 650, Schuldner 93 555, Wechsel 1000, Kassa 495, Wertp. 787, Warenbestände 54 972. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 46 777, Gläubiger u. Rückstell. 64 950, Gewinn 20 734. Sa. RM. 582 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 177 199, Abschr. 30 596, Gewinn 1928 22 20 734. – Kredit: Gewinnvortrag 1927: 413, Farbrechnungs-K., Überschuss 228 117. Sa. RM. 228 530.