6180 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 62 720, Masch. u. Geräte 114 885, Mobil.-Einricht. 1, Fuhrpark 1, Debit., Wechsel, Kassa, Postscheck 42 210, Waren, Material. 82 846. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 46 160, R.-F. 6250, Verpflicht. 5011, Reingew. 5241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 045, Unk. 115 159, Reingewinn 5241. Sa. RM. 134 445. – Kredit: Bruttogewinn RM. 134 445. Dividenden: 1922/23: 100 %; 1924: 0 %. Direktion: Alfred Lehm, Walter Lehm. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Konsul Wilh. Eiselt, Dresden-Blasewitz; Fabrikdir. Rich. Böhm, Schneeberg; Reg.-Rat Walter Schubart, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Wollwaaren-Druckfabrik Akt.-Ges., vorm. Oschatz & Co. in Schönheide i. Erzgeb. Gegründet: 1./9. bezw. 18./10. 1900 mit Wirkung ab 1./7. 1900; eingetr. 19./12. 1900. Über- nahmepreis der Firma Oschatz & Co. M. 554 528. Zweck: Fortführung u. Ausdehnung der bislang unter der Firma Oschatz & Co. in Schön- heide i. Erzgeb. betriebenen Wollwaren-Druckfabrik, Färberei und Weberei. Kapital: RM. 300000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000. Erhöht 10./9. 1921 um M. 500 000, 28./10. 1922 um M. 2 000 000. Die G.-V. v. 27./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedoch RM. 5000 feste Vergüt.), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 1347, Wechsel 7661, Aussenstände 64 479, Liegen- schaften 244 000, Handl.-Mobil. 1, Masch. u. Fabrikutensil. 200 000, Druckformen 1, Hyp. 12 500, Eff. 1000, Waren 55 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Warenschulden 130 640, Bankschulden 77 487, Akzepte 10 100, Delkr. 5703, Aufsichtsrats-Konto 2750, Gewinn 29 309. Sa. RM. 585 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschaften 5002, Handl.-Mobil. 9, Masch.- u. Fabrikutensil. 22 383, Druckformen 3122, Handl.-Unk. 82 763, Betriebs-Unk. 57 026, Zs. 13 460, Tant. 1309, Gratifikationen 697, Gewinnvortrag 27 301. Sa. RM. 213 077. – Kredit: Roh- gewinn RM. 213 077. Dividenden 1913/14–1928/29: 0, 0, 2, 0, 0, 0, 8, 12, 20, 0, 0, 5, 0, 4, 8, ? %. Direktion: Uhlig. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Andreae, Berlin; Geh. Reg.-Rat Hans Schetelich, Justizrat Dr. Hänsel, Dir. Borde, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Läuferweberei Akt.-Ges. in Liqu. in Schwäb.-Gmünd. Die G.-V. vom 26./5. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Johannes Kolckmann, Schwäb.-Gmünd. Gegründet: 3./1. 1922; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Fabrikaten aus Kokosfasern u. aus Jute. Kapital: RM. 66 000 in 2200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 220 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. (über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 167 000, Fabrikeinricht. 48 000, Färberei u. Trockenanl. 1, Utensil. u. Geräte 1, Büroeinricht. 1, Vorräte 16 772, Debit. u. Bankguth. 28 568, Kassa u. Postscheck 258. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. 22 000, Kredit. 18 603. Sa. GM. 260 603. Dividenden 1922–1925; 30, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm-Rat Erhard, Gmünd; Komm.-Rat G. Banzhaf, Stuttgart; Architekt Paul Gaiser, Schorndorf; Kaufm. Lucht, Hamburg; Rechtsanw. Mayer, Gmünd. Zahlstellen: Gmünd: Oberamtssparkasse, Gutmann & Naschold. Textilwerk Frankenwald Akt.-Ges., Schwarzenbach a. W. Gegründet: 3./4. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer mechan. Weberei u. Lohnschlichterei. Kapital: RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt 1924 auf RM. 10 000 u. weiter auf RM. 100 000 erhöht. Auf das erhöhte Akt.-Kap. wurden Sacheinlagen gemacht, ferner ein Darlehen an die Ges. aufgerechnet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 000, Masch. u. Einricht. 170 500, flüssige Mittel 272, Debit. 85 582, Waren 185 491, Verlust 34 263. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Kredit. 474 110. Sa. RM. 577 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 224 356, Abschr. 17 530. – Kredit: Waren 239 604, Verlust 2281. Sa. RM. 241 886.