K 6196 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Zweck: Betrieb einer mechanischen Weberei. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm. ähnl., aber auch anderer Art in jeder gesetzl. zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben u. Zweigniederlass. zu errichten sowie alle der Weberei oder dem Handel mit Webwaren verwandten Geschäfte zu betreiben. Ferdinand Habel, Curt Heinig u. Walter Heinig haben als Entgelt für die von ihnen übernommenen 2998 Stück Aktien der Ges. ihre Geschäftsanteile als persönl. haft. Ges. der offenen Handelsges. in Firna Lusatia-Weberei-Zittau Habel & Co. in Zittau auf Grund der Einbringungsbilanz vom 1./4. 1922 eingebracht. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 im Verh. 20: 1. Lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz, am 31. März 1927: Aktiva: Grundst., Geb. u. Brunnen 65 475, Masch. 23 026, Inv. u. Utensil. 1985, Geschirre 1016, Kassa 24, Postscheck 12, Schuldner 8737, Roh-, Hilfs-, Halb-, Fertigfabrikate, Betriebsmittel 3327, Verlust 16 085. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 12 150, Bank-K. 33 595, lauf. Akzepte 1397, Hyp. 22 548. Sa. RM. 119 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 69 583, Abschr. 3531. – Kredit: Warenrohgewinn 46 243, Dubiose 5672, R.-F. 5112, Verlust 16 085. Sa. RM. 73 114. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Fabrikant Ferd. Habel, Zittau; Fabrikbes. Curt Heinig, Neugersdorf; Fabrikbes. Walter Heinig, Oberschönhain (S.-A.) Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Rossberg, Neugersdorf; Stellv. Rudolf Heinig, Ober- schönhain; Prokurist Paul Rudolph, Meerane; Diplombücherrevisor Erich Thiess, Dresden; Carl Peters, Hermann Hindemith, Friedrich Habel, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mafrasa Spinnerei Zschopau Akt.-Ges., Zschopau. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Garn und Wirkstoffen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000; übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G. in Chemnitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Richard Irmschler, Chemnitz: H. J. Rothe, Zschopau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Schlesinger, Zschopau; Stellv. Dir. Erich Bernstein, Chemnitz; Dir. Hans Sachs, Zschopau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Teichmann & Co. Akt.-Ges. in Zschopau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuter, Zschopau. Lt. amtl. Bek. v. 30./11. 1926 ist die Firma erloschen. Die Löschung wurde lt. Bekanntm. v. 28./2. 1927 wieder aãufgehoben. Lt. Bek. v. 27./3. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vigognespinnerei Wilischthal Akt.-Ges., Zschopau. Post- u. Bahnstation Wilischthal. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstell. von Garn in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G. in Chemnitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Richard Irmschler, Franz Jost, Alfred Schulze, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Schlesinger, Zschopau; Stellv. Dir. Kurt Bernstein, Chemnitz; Dir. Hans Sachs, Zschopau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.