* 6 Chemische Industrie, Dünger., Mprengstoff, Tellnloid- mund Clähstrumpflabriken. Chemische Werke Schaumburg, Akt.-Ges. Ahnsen Post Bückeburg. (In Konkurs.) Die Ges. geriet 1925 in Zahlungsschwierigkeiten u. beantragte Geschäftsaufsicht, die ihr auch mit Wirk. v. 14./11. 1925 bewilligt wurde. Um die Entwickl. der Verhältnisse abwarten zu können, hat die Ges. ihre Werksanlagen bis zum 1./5. 1927 an die Firma HKhenania Verein chemischer Fabriken A.-G. in Berlin verpachtet. In der Gläubigervers. v. 26./1. 1926 wurde der den Gläubigern gemachte Vergleichsvorschlag angenommen u. die Geschäftsaufsicht im Juli 1926 aufgehoben. Am 25./10. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bessell, Bückeburg. Lt. dessen Mitt. v. 18./7. 1928 ist die Höhe der Konkursdiv. noch unbestimmt. Ziemlich sicher ist, dass die Aktion. leer ausgehen. Die Fabrik dürfte nicht mehr in Iätigkeit kommen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Galalithwaren-Fabrik Paul Scharnberg, Akt.Ges. in Altona, Kl. Gärtnerstr. 134. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259. Nach dessen Mitteilung vom 5./1. 1927 wird die Ges. nach Beendigung des Konkurs- verfahrens gelöscht. Aus der Masse werden vielleicht eben die Kosten des Verfahrens bezahlt werden können. Die Aktionäre sowie auch die übrigen Gläubiger werden leer ausgehen. Am 29./3. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Mitteil. des Verwalters v. 11./7. 1929 ist die Firma am 1/4. 1927 gelöscht worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für chemische Industrie in Andernach. (In Konk.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 2./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. van Bebber, Andernach, Günterstr., u. Hermann Istas, Andernach. Nach Mitteilung des Konkursverwalters vom 17./7. 1928 erhalten die gewöhnlichen Konkursgläubiger nichts; die bevorrechtigten Forderungen erhalten teilweise Befriedigung. Schlusstermin war auf den 26./8. 1929 festgesetzt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesierwerk Aktiengesellschaft in Arnsdorf i. R. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat i. R. Herrmann, Krummhübel i. Riesengeb. Nach dessen Mitteil. V. Dez. 1929 steht das Werk schon seit Jahren still. In der Masse liegt soviel, dass kaum die Kosten gedeckt werden. Eine Quote kommt nicht zur Verteilung. Die Grundstücke kommen, weil zu hoch belastet, zur Zwangsversteigerung. Die Aktionäre gehen nach dem jetzigen Stande vollständig leer aus. Gegründet: 29./1. 1920; eingetr. 22./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 1921 in Weimar, bis 25./1. 1923 in B.-Lichterfelde. Firma bis 9./4. 1926: Chlorit Chemische Fabrik Akt.-Ges. Besitztum: Die Ges. erwarb mit Wirkung ab 1./4. 1921 die Chemische Fabrik Chlorit Dr. Wieger & Kaschewski in B.-Lichterfelde, ferner die Fabrikanlagen der ehem. Arnsdorfer Papierfabrik vorm. Heinrich Richter A.-G. in Arnsdorf i. R. August 1921 wurde die erste chemische Apparatur in Betrieb genommen.. Grundstücke: ca. 35 Morgen Land.