6208 Chemische Industrie. Chemische Werke Rudolf Strasser Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 22./6. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. in Ver- bindung mit §$§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Der bisherige Vorstand Kaufm. Max Schneider, Berlin, ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Werke Wittenau Akt.-Ges. in Berlin-Wittenau. Lt. Bek. von Ende Dez. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordn. in Ver- bindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Der bisherige Vorstand Fabrikbesitzer Bruno Heinze, B.-Wittenau, ist zum Liquidator bestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Cherowag-“ Aktiengesellschaft, Berlin. Lt. Mitteil. des früheren A.-R. L. Mohr vom 11./7. 1929 besteht die Ges. nicht mehr. Die Sitzverlegung von Hamburg nach Berlin kam überhaupt nicht zur Eintragung. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Citomed Akt.-Ges. für chemisch-pharmazeutische Produkte in Berlin N. 24, Schiffbauerdamm 1. (In Liqu.) Gegründet: 26./4. 1924; eingetr. 22./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 7./10. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Oskar Steinberg. Zweck: Herstellung u. Vertrieb chemisch-pharmazeut. Produkte u. verwandter Artikel sowie Erricht. solcher Anlagen, welche zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 25 000, Postscheck 9, Unter- bilanz 89 550. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 64 559. Sa. RM. 114 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 59 957, Unk. 29 592. Sa. RM. 89 550. – Kredit: Gesamtverlust RM. 89 550. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. 5 Aufsichtsrat: Dr. Neuburger, Justin Rothschild. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Akt.-Ges. für Chemie, Berlin. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm. Theodor Baudach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Lt. dessen Mitteil. v. 6./12. 1928 ist das Konkursverfahren nur infolge Leistung eines Massekosten- vorschusses eröffnet worden. Masse ist nicht vorhanden, sämtl. Gläubiger gehen leer aus. Lt. Bek. v. 10./5. 1929 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhalt. des Sahlusstermins am 3./5. 1929 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Dasag“ Deutsche Abfall-Streudünger A.-G. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Chemische Werke, Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./9.1921; eingetr. 20./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Vertreter: Hans Nef, Tortosa (Spanien), Zweck: Betrieb einer chem. Fabrik, einer Branntweinbrennerei u. einer Likörfabrik in Sommerfeld. Erzeugnisse: Chem.-pharm. Präparate, Alkaloide. Die Gesellschaft ist beteiligt bei der Dr. med. H. Seemann G. m. b. H. u. der Apotheker Dr. A. Uecker G. m. b. H. 1924 hat die Ges. ihre verschied. Betriebe in Berlin in den Fabrik- räumen der Firma Noé & Sohn G. m. b. H., Berlin, Saarbrücker Str. 23/24, vereinigt. Kapital: RM. 285 000 in 14 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 40 fachem Stimmrecht; im Falle der Liqu. der Ges. vorab rückzahlbar mit 107 %. Urspr. M. 1 500 000. Erhöht bis 1923 auf M. 58 000 000 in 56 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G.