6212 Chemische Industrie. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 7575, Kontokorrent 68 712. – Passiva: A.-K. 53 000, Delkr. 20 015, R.-F. 852, Gewinn 2420. Sa. RM. 76 287. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Handl.-Unk. 317 458, Gewinn 2420. – Kredit: Waren 316 195, Bruttogewinn 3683. Sa. RM. 319 878. Dividenden 1922/23–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hellmuth Stobwasser. Prokuristen: M. Peter, P. Berckenhoff. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul a. D. Hermann Stobwasser, Präsident Bruno Nitz, Frau Gen.-Konsul Stobwasser, geb. Hildebrandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Reichsbank-Girokonto. Postscheckkonto: Berlin 10 131. ― F 6, Bärwald 5516. = Usona-Berlin. Code: Rudolf Mosse. J. L. Kahn Akt.-Ges. Seifenpulver- und Seifen-Industrie in Berlin No 18, Landsberger Allee 91. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern u. verwandten Handelsgegen- ständen. Die Ges. stellt hauptsächl. das unter der Marke Edelweiss bekannte Waschpulver her; sie steht in enger Bezieh. zu der Rud. Herrmann A.-G., Berlin SW 61. Kapital: RM. 50 000 in 2125 St.-Akt. zu RM. 20 u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 4250 St.-Akt. zu M. 1000 u. 75 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 2125 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kontokorrent 51 885, Kassa 117. – Passiva: A.-K. 53 000, R.-F. 60, Gewinn 1942. Sa. RM. 52 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 3626, Gewinn 796. – Kredit: Zs.: Saldo 4000, Waren: Saldo 422. Sa. RM. 4422. Dividenden 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Hellmuth Stobwasser. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul a. D. Hermann Stobwasser, Geh. Hofrat Bruno Nitz, Frau Generalkonsul Stobwasser, geb. Hildebrandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― fF 6, Baerwald 5516. Kochelwerk Akt.-Ges. für chemische Erzeugnisse, Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin: Mitte vom 28./10. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Medex Medizinische Export Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 23./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Wilhelm Ziv, Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 4./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, ob- gleich eine amtliche Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Müller & Meienberg Akt.-Ges. Seifenfabrik in Berlin N4, Invalidenstr. 8. Gegründet: 14./1. 1925; eingetr. 27./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. UÜber das Vermögen der Ges. wurde Anfang 1926 das Konkursverfahren eröffnet, das nach Abhalt. des Schlusstermins Sept. 1926 aufgehoben wurde. Die G.-V. v. 24./8. 1926 hat die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Haushalt- u. Toiletteseifen, Seifenpulver, Soda u. anderen Reinigungsmitteln sowie von chem. u. chem.-techn. Produkten aller Art u. Handel mit einschlägigen Rohstoffen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 679, Debit. 25 395, Masch. 55 079, Verlust- vortrag 43 415, Verlust aus 1928 5150. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 28 000, Kredit. 1720. Sa. RM. 129 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. RM. 29 090. – Kredit: Bruttogewinn 23 940, Verlustvortrag aus 1928 5150. Sa. RM. 29 090.