* 0 6214 Chemische Industrie. Bilanz am 29. Februar 1928: Aktiva: Kassa 126, Bankguth. 257, Debit. 32 315, Einricht. 200, Warenbestand 20 298, Verlust 16 295. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit 1806, Akzepte 17 687. Sa. RM. 69 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Debit. 186, Einricht. 678, Handl.-Unk. 15 685. – Kredit: Warengewinn 256, Verlust-Saldo 16 295. Sa. RM. 16 551. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: Fritz Landé. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Max Strauss, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 47; Kauf- mann Friedrich Dümcke, Berlin; Kaufmann Alfred Kottlarzig, Paris; Kaufmann Cavaillé- Coll, Suresnes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Proreveta“ Tierärztliche Einkaufs- u. Produktions-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Dr. Erich Neuhaus, Berlin-Zehlendorf, Ahornstr. 20. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Randost Aktiengesellschaft in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./6. bzw. 18./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 2./11. 1928: Osthandel Aktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. Export, Import u. Kommiss.-Geschäfte nach dem Osten, Handel namentlich mit Chemikalien u. Drogen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./5. 1926 ist das A.-K. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 gleichzeitig Bilanz am 31. Dez. 1924 u. am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 197, Inv. 335, Debit. 4673. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 205. Sa. RM. 5205. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Ernst Eppler. Aufsichtsrat: Alfred Gühloff, Chemiker Dr. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf; Otto Adam, Arno Kipping, Wilh. Springe, Berlin; Kapitän Albert Perl, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Recosta-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Die Ges. trat im Januar 1926 in Liqu. Liquidator: Buchhalter Otto Dahms, Berlin 0 34, Memelerstr. 42. Die G.-V. v. 5./10. 1927 sollte über die Löschung der Firma beschliessen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rohstoffgesellschaft für chemisch-technische Erzeugnisse Akt.-Ges. in Berlin O. 17, Mühlenstr. 70/71. Gegründet: Als G. m. b. H. im Jahre 1918. Als Akt.-Ges. 6./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Febr. 1923: Rohstoff-Akt.-Ges. für das chemisch-technische Gewerbe. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von Rohstoffen für das chemisch-technische Gewerbe, Ein- u. Verkauf derartiger Rohstoffe u. Erzeugnisse im In- u. Auslande. Im- u. Export von Chemi- kalien jeder Art, Asphalte, Teer- u. Bergwerksprodukte, Verwertung chemischer Rückstände jeder Art (Harze, Bitumen, Öle, Fette, Petrolpeche, Gummi). Ca. 40 Arbeiter u. Angestellte. Betriebseinrichtungen: Die Ges. besitzt eigene Kesselwagen, Gleis- u. Wasserstrassen- anschluss. – Grösse des Lagerplatzes ca. 5000 qm. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um M. 19 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. 850 Akt. zu M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./9. 1925 Erhöh. um RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. u. Fuhrpark 6150, Debit. u. Waren 142 255, Kassa 17 335. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 144 353, Reingewinn 1386. Sa. RM. 165 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk: 102 791, Abschr. 18 6989, Reingewinn 1386. – Kredit: Gewinnvortrag 1926 541, Bruttogewinn 122 325. Sa. RM. 122 866. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Anton Barkholt, B.-Wilmersdorf.