6218 Chemische Industric. Deutsche Peszas u. Lederöl-Akt. Ges., Braunschweig, Rüninger Chaussee 99. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 24./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Ende 1924: Deutsche Lederöl-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Degras u. sonstigen Spezialfetten u. Ölen für die Leder- industrie sowie der Handel mit Tran und verwandte Unternehm. Der Betrieb liegt still. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000. Grossaktionäre: Die Aktien der Ges. sind im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 15 876, Devisen 1922, Goldanleihe 702, Debit. 1307, Anlage 3000, Kohlen 700. – Passiva: A.-K. 21 000, R.-F. 1950, Kredit. 559. Sa. RM. 23 510. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Alfred Tenzer, Kurt Tenzer. Aufsichtsrat: Dir. Walter Fahr, Braunschweig; David Ras B Wien; Kaufm. Paul Lichtenstein, Siegfried Lichtenstein, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Hannover 44 106. ― 4780. Anmerkung: Weitere Bilanzen waren trotz Ersuchens von der Ges. nicht zu erhalten, auch wurden solche, entgegen den gesetzlichen Bestimmungen, im Reichsanzeiger noch nicht veröffentlicht. Odda-Akt.-Ges., Braunschweig, Mittelweg 26. (In Liquid.) Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss, das Unternehmen unter Ausschluss der Liquid. mit allen Passiven an den Begründer der Ges. u. deren Hauptaktionär, Apotheker Hattenkerl- Braunschweig, zu verkaufen. Die Ges. trat in Liquid. Liquidator: Frau Martha Hoebel, geb. Pohlmann, Wolfenbüttel. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pentherit-Akt.-Ges. in Braunschweig. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. durch G.-V.-B. v. 13./11. 1925 liquidierte (Liquidator: Synd. Helmut Meyer, Braunschweig), musste über das Vermögen der Ges. am 21./4. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Eduard Dreykluft, Braunschweig, Kaiser- Wilhelm-Str. 21. Nach Mitteil. des Konkursverwalters v. 13./1. 1927 kommt nach Erledigung des Konkurses eine Fortsetz. der Firma oder Wiederaufleben in anderer Form auf keinen Fall in Frage. Lt. Mitteil. des Verwalters v. 12./7. 1929 ist die gesamte Einrichtung ver- kauft. In dem Stadium der Liquid. ist alles irgendwie Werthabende zu Geld gemacht, so dass bei Eröffnung des Konkurses weder Ware noch Aussenstände vorhanden waren. Die bevorrechtigten sowie abgesonderten Gläubiger sind bereits am 27./12. 1927 voll ausbezahlt, an alle übrigen Gläubiger ist am 19./5. 1928 eine Quote von 12 % ausbezahlt worden, was nur möglich war durch die erfolgreiche, gerichtliche Zurückweisung der exorbitanten An- sprüche eines sehr grossen Gläubigers. An eine weitere Quote ist kaum noch zu denken, ausser dass nach Begleichung aller Kosten noch ein kleiner Rest zur Verteilung kommt. Die Beendigung des Konkurses erfolgt nach Erledigung eines kleinen Prozesses mit einem Anwalt wegen unberechtigter Gebühren. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bremer Dachpappen- und Teerprodukten-Fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 23./1. 1922; eingetr. Februar 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jg. 1924/25. Zweck: Erzeugung a) sämtl. Roh- u. Fertigerzeugnisse der Dachpappenindustrie, b) aller Teer- u. Asphaltprodukte, c) der Erdölprodukte u. ähnl. Artikel sowie Handel mit diesen Erzeugnissen u. Betrieb aller damit in Verbind. steh. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 36 000 in St.-Aktien. Urspr. M. 1 500 000, erhöht 1923 auf M. 24 Mill. in zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell, von M. 24 Mill. auf Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.