Chemische Industrie. 6221 Danziger Teerindustrie vorm. Büsscher & Hoffmann Akt.-Ges. in Liqu., Danzig, Neuer Weg. Die Ges, befindet sich in Liquidation. Liquidator: Süssengult, Danzig. Nach Beendi- gung der Liqu. wurde die Firma lt. Bek. v. 13./4. 1927 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wi. Seeger, Akt.-Ges. in Danzig- Langfuhr, Jäschkenthaler Weg 3 Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./9. 1919; eingetr. 29./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verarbeitung der vom Handelshaus Kosmos oder anderweitig bezogenen Waren zu Parfumerien u. verwandten Artikeln u. der Vertrieb der daraus hergestellten Fabrikate. Kapital: M. 100 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 auf M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000. – Kapital- umstell. u. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1920: 0 %. Der Gewinn wurde dem R.-F. zugeführt. Die erste Bilanz wurde per 31./12. 1920 gezogen. Bisher ist noch keine Bilanz veröffentlicht. Direktion: Paul Laink-Vissing, Danzig; Kaufm. Carl Sperling, Steglitz; Frau Erna Seeger, geb. Pust, Danzig; Aufsichtsrat: Wilh. Seeger, Frau Erna Seeger, Erhard Metzen, Walter Seeger, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Danzig 4268. = 416 46. Anhaltische Heilpflanzenkultur- und Verwertungs-A.-G. in Liqu. Dessau. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Bankier Gerhard Woche, Dessau, Zerbster Str. 71. Die Lösch. der Fa. soll (nach Mitt. v. Dez. 1929) in Kürze erfolgen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Dedrova Drogenhandel-Aktiengesellschaft in Liqu., Dresden, Görlitzer Str. 22. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hans Wich, Dresden. Lt. Bek. v. 24. /11. 1928 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hapea-Dental-Akt.-Ges., Dresden. Nach Mitt. des Vorst. der Ges., H. Altmann, Dresden, Zirkusstr. 13, besteht die Fa. nicht mehr. Eine Firmenlösch. ist bisher nicht bekanntgegeben worden. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von zahnärztl., ärztl., kosmetisch. u. pharmazeutisch. Bedarfs- artikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 49 Akt. zu M. 100 000, 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 28 000 %. – Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 bzw. 28./10. 1926 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Vorräte u. Fabrikeinricht. 21 700, Debit., Kassa etc. 9488, Nettoverlust 1803. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit., Banuk, Rücklage 22 991. Sa. RM. 32 991. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Handl.-, Betriebs-Unk., Abschr. 16 428, Verlust- vortrag aus 1925 3583. – Kredit: Bruttogewinn 18 208, Nettoverlust 1926 1803. Sa. RM. 20 011. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Harry Altmann. Prokurist: G. Rotsch. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Otto Knaak, Frau Martha Berger, Dresden; Willibald Jacob, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Jahr Trockenplattenfabrik Akt.-Ges. in Liquid. in Dresden, Tatzberg 5. Die G.-V. v. 2./12. 1927 hat beschlossen, das Vermögen der Ges. mit Wirk. ab 1./1. 1927 im ganzen an die Schering-Kahlbaum A.-G. in Berlin zu veräussern. Die Ges. ist dadurch