― ― 2.2 6224 Chemische Industrie. Dividenden 1908/09–1913/14: (Vorz.-Aktien): 24, 24, 22, 24, 24, 22 %; St.-Aktien I.: 19, , Vorstand: Franz Schmacks, Krefeld, Moritzstr. 88. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. E. Straus, München; Dir. Gisbert Wilhelm Groos, Köln; Bankier Jacob Feuchtwanger, Bankier Dr. Leo Feuchtwanger, München; Bergassesor a. D. Carl Hupertz, Stuttgart; Roland von Möller, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chehag, Chemische Fabrik u. Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. chemische Fabrik Andernach Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaistrasse 5. Gegründet: 22./7. 1922; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer Produkte sowie die Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 9 Mill., zu 190 % begeben. Die G.-V. v. 27./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 34 000, Masch. 15 000, Aussen- stände 10 465, Verlust 23 739. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 38 204. Sa. RM. 88 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5423, Unk. 5229. – Kredit: Roh- gewinn 4935, Verlust 5717. Sa. RM. 10 652. Dividenden 1922 23–1927/28: Je 0 %. Direktion: Hugo Erbslöh jun. Aufsichtsrat: Ötto Erbslöh, Rechtsanw. Dr. Paul Oberloskamp, Düsseldorf; Fabrikant Siegfried Erbslöh, Johannisberg; Theo Siegert, Walter Siegert, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― 20 021. Postscheckkonto: Köln 47 130. Deutsene Lack- u. Farbenfabrik, Akt.-Ges., Düsseldorf-Ratingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./9, 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Syndikus Dr. Trescher, Düsseldorf, Scheibenstr. 51. Das Verfahren wurde am 27./10. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Die Aktionäre gehen leer aus. Die Firma wird im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich die amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung noch nicht erfolgte. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durelasticum-Akt.-Ges., in Liqu. Düsseldorf, Vennhauser Allee 242. Die G.-V. v. 19./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hans Mahnke, Dr. Karl Schwegler, Düsseldorf. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Fa. am 19./11. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisenschutz-Zonca-Union, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Nordstr. 34. Über das Vermögen der Ges. ist am 28./7. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. Kaufhold, Düsseldorf, Schadowstr. 3/5. Lt. Bekanntm. v. 12./2. 1929 ist das Konkursverfahren, nachdem der durch Beschluss v. 12./1. 1929 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, nach erfolgter Ab- haltung eines Schlusstermins aufgehoben. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben sich mit einer Befriedigung ihrer Forderungen von 25 %, zahlbar innerhalb 2 Jahren, einver- standen erklärt. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.