6232 Chemische Industrie. Werke: Frankfurt a. M. u. Oberlahnstein a. Rh. Hauptbüro: Frankfurt a. M., Weissfrauenstr. 11. Bankverbindung: Reichsbank-Giro-Konto. Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 465 55. =― Hauptbüro: Römer 4193; Betriebsbüro: Taunus 5244; Oberlahnstein: 42 u. 45. Frankfurt a. M.: Fleschwerke; Oberlahnstein a. Rh.: Gerbstoffwerk. Frankfurter Farbenfabrik Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 23./12. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung von Farben u. Lacken und verwandten Erzeugnissen. Kapital: RM. 70 000 in 3500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 70 000 derart, dass gegen 2 Aktien zu M. 1000 1 Aktie zu RM. 20 gewährt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. a. o. Abschr. u. Rückl., bis 5 % Div. an Aktien, 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von GM. 300), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 40 917, Debit. 576, Verlust 50 909, Kassa 643. – Passiva: A.-K. 70 000, Rückl. 313, Kredit. 19 733, Aufwertungshypothek der Stadt Frankfurt a. M. 3000. Sa. RM. 93 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3003. – Kredit: Verlust RM. 3003. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Adam Kullmann, Frankfurt a. M., Liebigstr. 15. Aufsichtsrat: Ing. A. Göbel, C. Kullmann, L. Kullmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Phönix“ Deutsch-Rumänische Mineralöl-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Marxheimer, Frankf. a. M., Alte Rothofstr. 6. – Un- zureichende Mittel für den Umfang des Unternehmens, Unterschlägungen bzw. Veruntreuungen eines Kasseler Vorstandsmitgl. u. Verluste bei der Kundschaft sind die Gründe des Zu- sammenbruchs. Lt. Bek. v. 16./8. 1929 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Ab- haltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bek. v. 16./10. 1929 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Radium-Chemie Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Wiesenhüttenplatz 37. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb sämtl. in das Gebiet der Chemie, Physik u. Elektrotechnik fallender Gegenstände, Präparate, Masch. u. Apparate sowie die Förder. von Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 250 u. 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 Bill. in 120 Aktien zu M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29 /11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Bill. auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Die G.-V. v. Dez. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 25 000, ausgegeben zu pari. Die Einzahlung der jungen Aktien erfolgt in der Weise, dass ein Teil der z. Zt. vorhandenen grösseren Darlehnsbeträge in die Ges. als Sacheinlagen eingelegt ist. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 250 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Utensil. 4001, Kassa 243, Postscheck 353, Wechsel 100, Debit. 161 662, Warenbestand 87 957. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 15 000, Bank 11 121, Kredit. 165 562, Delkr. 5000, Gewinn 2634. Sa. RM. 254 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 148 496, Steuern 14 500, Gewinn 2634. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 255, Bruttogewinn 165 375. Sa. RM. 165 631. Dividenden 1923/24–1928/29: 0, 0, 6, 5, 10, 0 %. Direktion: Dr. jur. Gustav Frhr. von Gorup. Prokurist: Kurt Piltz, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dipl.-Ing. Sigwart Ruppel, Frankfurt a. M.; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Georg Benkard, Leipzig; Martha Palm, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0= Seackenberg 31 154. Postscheckkonto: Frankf. a. M. 47 891. Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. von Fritzsche) Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 27./4. 1925 beschloss Liquid. Liquidator: Erich v. Fritzsche, Frankfurt a. M., Lichtenstein-Str. (bisher. Vorstand der Ges.). Nach Mitteil. des früheren A.-R.-Vors. der