――――,,―――――§ ―― Chemische Industrie. 6233 Ges. ist die Liqu. durchgeführt. Die Gläubiger wurden befriedigt, das A.-K. ist verloren. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmen- loschung nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ubernahme u. Fortführ. des bisher von den Westdeutschen Bleifarbenwerken Dr. Kalkow G. m. b. H., Offenbach a. M. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Bleifarben sowie Chemikalien jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./10. 1926 ist die Einteil. des A-K. dahin geändert worden, dass es jetzt aus 5000 Akt. zu RM. 100 besteht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 244 710, Apparate u. Masch. 194 009, Patente 1, Beteil. u. Darlehen 169 744, Waren 172 330, Kassa u. Bankguth. 20 744, Aussen- stände 250 174. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Hyp. 21 000, Verbindlichk. 500 035, Gewinn 5677. Sa. RM. 1 051 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abschr. 230 535, Gewinn 5677. – Kredit: Gewinnvortrag 4257, Fabrikat.-K. 231 956. Sa. RM. 236 213. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Benno Bendix, Frankf. a. M.; Martin Kiepert, Offenbach; Stellv. Siegfried Cahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Fritz Sondheimer, Dr. Alb. Sondheimer, Frankf. a. M.; Chemiker Dr. Joh. Friedr. gen. Fritz Kalkow, Offenbach a. M. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenind., Mitteldeutsche Creditbank. Postscheckkonto: Frankf, a. M. 5839. = Maingau 70 387 u. folgende. $ Bleifarben Frankfurtmain. Code: A. B. C. 5. u. 6 Ed. Bankverbindungen: Mitteldeutsche Creditbank, Frankf. a. M.; Reichsbank- Girokonto; Bankhaus Pierson & Co., Amsterdam. Fabrik: Offenbach a. M., Moltkestr. 90. 2695 u. 2696. Chemisch-Pharmazeutische Aktiengesellschaft Freiburg in Freiburg i. B. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Freiburg i. Br. v. Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmen- loschung nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Keller Nachf. Akt.-Ges. in Freiburg i. B., Clarastr. 79. Die G.-V. v. 19./6. 1928 genehmigte den mit der Andreae-Noris Zahn A.-G., Frankf. a. M., abgeschloss. Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der Gebr. Keller Nachf. A.-G. als Ganzes ohne Liqu. gegen Gewähr. von Aktien der Andreae-Noris Zahn A--G. mit Wirk. ab 1./1. 1928 von dieser Ges. übern. wird, u. zwar entfallen auf RM. 200 Gebr. Keller Nachf.-Aktien RM. 100 Aktien der Andreae-Noris Zahn A.-G. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. (Chemiphag“ chemisch-pharmazeutische Fabrik, Akt.-Ges. in Friedberg in Hessen. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 20./12. 1928 ist die Firma lt. Bekanntm. vom 9. 9. 1925 nichtig. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 38 Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichstadt a. Eider. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Zweck: Betrieb einer Seifenfabrik. Kapital: RM. 72 000. Urspr. M. 240 000 in Aktien. Lt. Goldmark-Bilanz erfolgte die Umstell. auf RM. 72 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März.