Chemische Industrie. 62 37 Aktiengesellschaft für Seifenindustrie, Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. 29./12. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. sollte It. Bek. des Amts- gerichts Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1925. Dr. Berblinger & Co. Akt.Ges. in Liqu., Hamburg-Bergedorf. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Dr.-Ing. Dipl.-Ing. H. H. A. Berblinger, Bergedorf, Jacobstr. 24. Lt. Bek. v. 5./10. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Chemag“ Chemikalien Aussenhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Hohe Bleichen 38. Lt. Bekanntm. v. 19./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. H. A. Chr. Wimmers, Hamburg. – Die Fa. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemikalien und Metallhandel Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. obgleich eine amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. chemische Fabrik Niederelbe, Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 16./10. 1929; eingetr. 7./11. 1929. Gründer: Chemiker Dr. phil. nat. Diedrich Lammering. Braunschweig; Dir. Fritz Köster, Hamburg; Dr.-Ing. Walther Buchler, Braun- schweig; Willy Brändel, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Udo Marten, Braunschweig. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer, chemisch-technischer u. pharmazeutischer Erzeugnisse aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 3 Vorstand: Chemiker Dr. Diedrich Lammering, Braunschweig; Kaufm. Willy Brändel, amburg. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Köster, Hamburg; Dr.-Ing. Walther Buchler, Rechtsanwalt Dr. Udo Marten, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Clasen & Grosse Akt.-Ges., Hamburg, Dovenfleth 48. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./8. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall 8. Lt. Bekanntm. v. 20./7. 1926 ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cosmos Trade-Union Akt.-Ges., Hamburg, Die G.-V. v. 22./3. 1928 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 17./6. 1927; eingetr. 6./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art für eigene wie für Rechnung dritter Personen, insbesondere Handel mit Markenartikeln der chemischen Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari.