6238 Chemische Industrie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Adolf Schmidt, Karl Robert Kaufmann, Werner Harbeck. Aufsichtsrat: Friedrich Carl Detlev Harbeck, Hamburg; Otto Hermann Naumann, Hannover; Dr. Helmut Louis Philipp Freiherr von Cotzhausen, Bln.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Steinölwerke Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 20./10. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Lorenz W. S. Petersen, Hamburg. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ludwig Dittmers Akt.-Ges., Hamburg, Admiralitätsstr. 33. Gegründet: 17./6. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 31./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Ludwig Dittmers in Hamburg bestehenden Farbenfabrik. Kapital: RM. 65 000 in 55 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 1352, Grundst. u. Geb. 27 661, Masch. u. Einricht. 8548, Waren 18 167, Debit. 19 844, Verlust 15 963. – Passiva: A.-K. 65 000, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 1738, R.-F. 665, Kredit. 24 134. Sa. RM. 91 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 62 727, Dubio 1500, Abschr. 2 100. – Kredit: Waren 45 733, Gewinn- u. Verlust-K. 631, Auflös. des Rückstell.-K. für Neubauten 4000, Verlust 15 963. Sa. RM. 66 327. Dividenden 1925–1928: 0, 0, 4, 0 %. Direktion: Ing. Bruno Koenig. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Dittmers, Ludwig Pohlmann, Hamburg; Erich Schmidt, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Engelking Akt.-Ges. in Hamburg. Am 7./6. 1926 wurde die über das Vermögen der Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil die Schuldnerin bis zum 5./6. 1926 weder einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch weitere Fristverlänger. beantragt hat. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde vom Amtsgericht wegen Mangels an Masse abgelehnt. Lt. Bek. v. 17./12. 1926 sollte die Firma von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hinds Aktiengesellschaft, Hamburg, Moorfuhrtweg 9. Gegründet: 10./10. 1927; eingetr. 27./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von pharmazeutischen u. kosmetischen Erzeugnissen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 9448, aussteh. Einzahl. 75 000, Schuldner 8877, Verlust 6674. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 6574, Unk. 320. – Kredit: Zs. 220, Verlust 6674. Sa. RM. 6894. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: R. G. Hoehn. Prokurist: G. Hagen. Aufsichtsrat: Edward Plaut, Will. Hans Gesell, Alex. Rob. Mills Boyle, New York; Argimiro Morales, z. Zt. Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Jordt & Schade Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist das Konkursverfahren noch nicht beendet. Dies war insbesondere darauf zurückzuführen, dass gegen die Vorstands-Mitglieder ein Verfahren