0 Chemische Industrie. 6239 schwebte, welches jetzt niedergeschlagen ist. Die Vorstands-Mitglieder haben nun die Absicht, evtl. einen Prozess gegen eine Ges., welche seinerzeit Sicherheiten erhalten hat, anzustrengen, weil der Vorstand den Standpunkt einnimmt, dass diese Ges. den Betrag herausgeben muss, den die inzwischen erfolgte Verwertung der Sicherheiten über die Forderung der betreffenden Ges. hinaus ergeben hat. Ob hierbei etwas herauskommen wird, lässt sich- vorläufig noch nicht sagen. Sonstige Aktiven sind nicht vorhanden. Mitteil. v. 14./1. 1930: Eine Anderung ist nicht eingetreten. Der Gläubigerausschuss hat einer weiteren Vertagung des Abschlusses zugestimmt, um dem Vorstand Gelegenheit zu geben, die Rechtsansprüche durchzufechten. etzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 8 Dr. Haller & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Maria-Louisen-Str. 112. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Oskar Max Ferdinand Caspar, Hamburg; Fritz Caspar, Rottstock b. Brück; Martin Wilhelm Emil Wolff, Hamburg; Hell- muth von Nicolai, Charlottenb urg; Rechtsanw. Dr. Günther Peters, Hamburg. Zweck: Erwerb und Fortführung des bisher von der Firma Dr. Haller & Co. betrieb. Geschäftes, nämlich die Herstell. und der Vertrieb von chemisch-technischen Artikeln, vor allem des von der Firma Dr. Heller & Co. hergest. Chemilins. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Max Ferdinand Caspar. Aufsichtsrat: Fritz Caspar, Rottstock b. Brück; Emil Wolff, Hamburg; Hellmuth von Nicolai, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Günther Peters, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamel Gebrüder Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg-Altona, Flottbeker Chaussee 92. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Adolph Diederichsen, Altona. Ottensen, Philosophenweg 16. Die Firma sollte lt. Bek. v. 1./7.1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Klinke & Niemöller Akt.Ges. in Liqu., Hamburg. Gegründet: 6./8. 1924; eingetr. 16./10. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 2./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Hanns Katerbow, Berlin W 30, Eisenacher Str. 103; Otto Barnack, B.-Lichterfelde, Marschnerstr. 24. Zweck: Vertrieb u. sonst. Verwert. von Mineralölen aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Sämtliche Anteile befinden sich in Händen der Deutschen Gasolin A.-G. in Berlin. Liduidationsjahres-Bilanz am 1. Mai 1928: Aktiva: Debit. 128 826, Anlage Rosskanal 49 773, Automobil 8827, Motorrad 1210, Inv. 11 062, Beteil. „Momiag- 1, Kaut. 1, Verlust 551 269. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 650 969. Sa. RM. 750 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2 /5. 1927 536 342, Abschr. 15 039. – Kredit: Uneinbringl. Forder. 36, Zs. u. Bankspesen 76, Verlust 551 269. Sa. RM 551 381. Dividenden 192 1–1926: 0 %. Kontinentale Oel-Import Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Näheres hierüber noch nicht bekanntgegeben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Abhandlg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Loma“'', Akt.-Ges. für chemische Industrie, Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht Yerden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Näheres hierüber noch nicht bekanntgegeben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.