― = 3 === 6240 Chemische Industrie. Norddeutsche Chemie Akt.-Ges., Hamburg, Ellerntorsbrücke 9. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 v. Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oelwerke J. Lublinski & Co. Akt-Ges. in Liqu. in Hamburg, Kl. Johannisstr. 18-20. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Josua Lublinski, Ham- burg 39, Sierichstr. 56. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 16. März 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Lt. Mitteil. des Biquidators v. 14./7. 1929 ist die Firma gelöscht. Amtl. Bek. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rissener Ölfabrik Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. nichtig. Lt. Bekanntm. v. 28./1. 1926 sollte die Fa. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlickum-Werke Akt.-Ges. in Hamburg 36, Esplanade 6. Gegründet: 29./9. 1913 mit Wirkung ab 1./7. 1913; eingetr. 21./10. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Wachs- u. Ceresin-Werke zu Hamburg: J. Schlickum & Co. betriebenen Fabrikationsgeschäftes; die Verpachtung des Unternehmens im ganzen und in Teilen ist zulässig; 1913 Erwerb. der Extraktionswerke Werschen (Kreis Weissenfels). 1914/15 Erbauung einer Montanwachsfabrik bei Gröben (Kreis Weissenfels). 1916/17 Erwerb. des Braunkohlen-Bergwerks „Gute Hoffnung( bei Werschen. 5 Kapital: RM. 1 200 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100. —– Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 750 000, erhöht 1913 um M. 250 000, 1915 um M. 250 000, 1917 um M. 750 000; 1920 Erhöh. um M. 1 Mill., 1921 um M. 3 Mill. Lit. G.-V.-B. v. 30./8. 1922 weit. erhöht um M. 2 000 000 in 2000 St.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 St.-Aktien zu M. 1000, hiervon wurden M. 6 000 000 Gratis-Akt. an die Aktion. begeben. Lt. GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 800 000 in 18 000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 19./10. 1926 Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 800 000 auf RM. 1 200 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz, Kohlenfelder usw. 558 500, Gebäude, Bergwerksanlage 556 500, Tiefbau u. Abraum 121 506, Masch. 368 000, Inv. 40 000, Waren- bestände 115 882, Bankguth., Postscheck, Kassa 43 971, Debit. 326 593, Beteil. bei anderen Unternehm. 36 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, Hyp. 341 200, Kredit. 560 168, Gewinnvortrag 5584. Sa. RM. 2 166 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 313, Betriebsunk. 397 940, allg. Unk. 222 830, Überschuss 5584. – Kredit: Gewinnvortrag 3148, Bruttobetriebsgewinn 658 519. Sa. RM. 661 668. Dividenden: 1913/14– 1922/23: 8, 10, 14, 20, 18, 6, 6½, 18, 60 u. 1 Gratis-Akt., 0 %; 1923–1925 (1./7.–31./12.): 0, 0, 0 %; 1./1.–30./6. 1926: 0 %; 1926/27–1927/28: 0 %. Direktion: Herm. Wilh. Stöve. Aufsichtsrat: Julius Ferdinand Schlickum, St. Gallen; Kurt von Mayrhauser, Kiel; Robert A. Müller, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank; Zeitz: Kühne & Ernesti. Postscheckkonto: Hamburg 1374. ― (0C 4 Da. 4237 u. 4239. Schlickumwerke. Code: A. B. C, Öth u. 6th – Mosse Bentley – Privat. Sprengstoff-Gesellschaft Kosmos in Liqu. in Hamburg. Gegründet:6./2. 1889; eingetr. 19./2. 1889. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Vorstand u. Aufsichtsrat der Ges. Lt. Bericht der Liquidatoren v. Juni 1927 hat die Liqu. ihren ordnungsmässigen Fortgang