6242 Chemische Industrie. Iros-Zündstoffwerke Akt.-Ges., Hannover, Grupenstr. 12a. Lt. Bekanntm. v. 14./4. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstellung auf Goldmark (Reichs- mark) nichtig (§§ 6, 16 der Goldbilanzverordn.). – Zum Liquidator ist das bisher. Vorstands- mitglied Kaufm. Friedr. Hennies in Hannover bestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lackfabrik Knackstedt K.-G. a. A., Hannover, Augustenstr. 12. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ist eine Familiengründung und eine Fortsetz. der seit 50 J. besteh. Fa. Adolf Fricke, Lack- u. Farbenfabrik, Hannover. Zweck: Fabrikation u. der Handel in Lacken, Firnissen, Farben, Rostschutzfarben, Terpentinöl u. verwandten Artikeln, insbes. die Pflege dieses Geschäfts mit Konsumenten (Industrie, Einkaufsgesellschaften, Malermeister pp.) u. Export. Kapital: RM. 60 000 in 600 St.-A. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 000 in 500 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 000 auf RM. 30 000. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 erhöht um RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 19 730, Fahrzeuge u. Einricht. 15 880, Vorräte 47 002, Buchforder. 143 453, Kassa, Wechsel, Postscheck 596. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 68 114, Gläubiger 95 194, Gewinn 3353. Sa. RM. 226 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5651, Gewinn 3353. – Kredit: Vortrag 1143, Rohgewinn nach Abzug der Gehälter, Unk., Zs. u. Verluste 7861. Sa. RM. 9005. Dividenden 1923–1928: 0, 6, 6, 0, 0, 0 %. Persönl. haftender Ges.: Alfred Knackstedt Verwaltungsges. m. b. H. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Adolf Hampe, Hannover; Frau Hildegard Kühns, geb. Knack- stedt, Hannover; Frau Alice Trippe, geb. Knackstedt, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Dresdner Bank, Hannover. Postscheckkonto: Hannover 21 918. = S.-N. 21 151. Geschützte Warenzeichen: Firnissin, Savannin, Acdfriho, Siegfriedhaut für Rostschutz- farbe, Gussstahlhart für Innenemaille. Meyco-Werke Akt.-Ges. Parfümerie- u. Seifenfabrik in Hannover, Leinaustr. 27. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./2. 1927 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Stockfisch, Hannover, Georgstr. 47. Das Konkursverfahren wurde am 19./6. 1929 infolge des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bekanntm. v. 1./7. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. H. A. Meyer & Riemann, Chemische Werke Act.Ges. in Hannover-Linden, Davenstedter Str. 97. Gegründet: 1872; Akt.-Ges. seit 26./6. 1912 mit Wirk. ab 1./5. 1912; eingetr. 17./7. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der unter der Firma H. A. Meyer & Riemann zu Linden in offener Handelsges. bislang betriebenen chem. Fabriken u. Handelsgeschäfte sowie der Betrieb aller mit diesem Zwecke zus.hängender Geschäfte. Herstell. u. der Vertrieb chemi- scher u. chemisch technischer Erzeugnisse, insbesondere von Düngemitteln u. Farben, der Handel hiermit sowie mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Futtermitteln. – Die Anlagen haben Gleis- u. Wasseranschluss. –— Angestellte: 20 (darunter 2 Chemiker); Arbeiter: 100. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 umzustellen durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktie von M. 1000 auf RM. 500. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien im Besitz der Westfäl.-Anhalt. Sprengstoff A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst., 4 % Div., Tant. an A.-R., Höhe beschliesst G.-V., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Fabrikanlage 164 592, Beteil. 3261, Wertp. 57 519, Wertbestände 413 592, Warenbestände 544 873, Bankguth. 399 817, Warenschuldner 959 957. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. 1I 100 000, Delkred. 101 414, Gläubiger 1 542 316, Reingewinn 249 880. Sa. RM. 2 543 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 454 616, Abschr. 6393, Gewinn 249 880 (davon 10 % Div. 50 000, R.-F. I 100 000, R.-F. II 50 000, Vortrag 49 880). Sa. RM. 1 710 889. – Kredit: Generalwaren-Konto RM. 1 710 889.