― Chemische Industrie. 6247 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 140, Postscheck 29, Debit. 403, Masch. 1800, Mobil. 3327, Waren 20 185, Beteil. 10 000, Verlust 1925 29 344, do. 1926 7817, do. 1927 4844. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 26 043, Kredit. 1849. Sa. RM. 77 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 161, Unk., Zs., Steuern, Miete u. Abschr. 4844. Sa. RM. 42 005. – Kredit: Verlust RM. 42 005. Dividenden: 1923/24: 0 %; 1925–1927: 0 %. Direktion: Ernst August Koch, Kassel. Aufsichtsrat: Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel-Wilhelmshöhe; Fabrikant Max Groening, Klotzsche b. Dresden; Fritz Prinz, Kassel. 5 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kassel: Darmstädter u. Nationalbank; Bochum: Hermann schüler. Akt.-Ges. für Kohlendestillation u. chem. Industrie in Liqu. in Köln, Norbertstr. 21. Die G.-V. v. 1./8. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Hans Rosell. Köln, Salierring 19 (bisher. Vorstand). Gegründet: 25./10. 1922 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verarbeit. u. Veredel., Ein- u. Verkauf von Kohlen- u. Kohlenwertstoffen aller Art, Vornahme aller dem Handel, dem Gewerbe u. der industriellen Betätigung dienenden Geschäfte u. Massnahmen irgendwelcher Art, die dem Kauf, Verarbeit., Veredelung u. Verkauf von Kohlen- u. Kohlenwertstoffen sowie von chem. Produkten dienen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Masch. u. Apparate 5412, Forder. 409, Verlust 4178, Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3970, Handl.-Unk. 192, Steuern 15. Sa. RM. 4178. – Kredit: Verlust RM. 4178. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. jur. h. c. Friedrich Kruse, Dir. Jul. Weiss, Köln; Dir. Heinr. Bohle, Mannheim. Chemische Entrostung Akt.-Ges. in Liqu., Köln-Deutz. Gegründet: 12./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Lt. G.-V. v. 20./7. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Kaufm. C. Vorländer, Köln. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 ist die Liqu. durchgeführt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich die Bekanntgabe einer amtl. Löschung noch nicht erfolgte. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Chemische Fabrik Köln-Ehrenfeld Akt.-Ges. in Köln, Görresstr. 16. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Jan. 1925: Chem. Fabrik Köln-Braunsfeld A.-G. Zweck: Herstellung von u. Handel mit chemischen Erzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Gewinnyerteilung: 5 % R.-F. (Grenze 10 % d. A.-K.); 4 % Div.; Tant. den A.-R.-Mit- gliedern sowie Ersatz der Spesen; Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Kassa 123, Grundst. 200 000, Mobil, 3000, Inv. 1500, Verlust 9407. – Passiva; A.-K. 20 000, Kontokorrent 194 030. Sa. RM. 214 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9380, Unk. 2266, Zs. 5590. – Kredit: Vereinnahmte Mieten 7829, Verlust 9407. Sa. RM. 17 236. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Ludwig Stern. Aufsichtsrat: Max Stern, Köln; Fabrikbes. Michael Lickes, Luxemburg; Gustav Holt- schmit, Dir. Willy Ibach, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Anno 213 325. 0 0 0 Dominitwerke Aktiengesellschaft in Köln, Zeppelinstrasse 1–3. Gegründet: 8./6. 1905; eingetr. 3./7. 1905. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Die a. o. G.-V. v. 23./11. 1908 beschloss Verlegung des Sitzes der Ges. von Hamburg nach Düsseldorf, die G.-V. v. 13./4. 1912 dann die Verleg. nach Köln. Firma bis 28./11. 1924: Sprengstofffabriken Hoppecke A.-G., dann wie oben.