7 Chemische Industrie. 6253 Gontard & Henny Akt.-Ges., Leipzig-Plagwitz, Naumburger Str. 10. Gegründet: 22./7. 1915; eingetr. 12./10. 1915. Die Ges. übernahm die Seifenfabrik Gontard & Henny samt allen Vorräten etc. für M. 175 000 gegen Gewährung von 175 Aktien à M. 1000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seife u. anderen chem. u. techn. Erzeugnissen, insbes. die Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma Gontard & Henny in Leipzig- Plagwitz betriebenen Seifenfabrik. Kapital: RM. 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 um M. 300 000, 1921 um M. 750 000. Lt. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 1 250 000 auf RM. 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 85 984, Betriebseinricht. 38 765, Geschäftseinricht. 1190, Fuhrwesen 4810, gew. Schutzrechte 1 Kassa u. Bankguth. 11 037, Fastagen 959, Vorräte 96 997, Debit. 110 143, Verlust 718. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 55 000, Kredit. 85 608. Sa. RM. 390 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 8743, Abschr. auf: Geb. 1300, Betriebs- einricht. 4190, Geschäftseinricht, 210, Fuhrwesen 2030, Fastagen 390. – Kredit: Saldo des Allgem. Erträgniskontos 8999, Übertrag vom R.-F. 7145, Verlust 718. Sa. RM. 16 863. Dividenden 1915/16–1928/29: 10, 15, 12 – 12, 8 –£ 12, 8 –£ 12, 8 – 12, 30, 0, 0, 4, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Rud. Steinhagen, Friedr. Gontard. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Hillig; Stellv. Fabrikdir. Georg Roediger, Justizrat Dr. Wünschmann, Dr. Richelmann, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Meyer & Co. Postscheckkonto: Leipzig 5968. – 402 48. Hilgenberg & Götze Akt.-Ges. in Leipzig, Bitterfelder Str. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./2. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Welcker, Leipzig, Hainstr. 6. – Die Ges. wurde August 1925 unter Geschäftsaufsicht gestellt. Ein aussergerichtl. Vergleichsvorschlag (25 %) kam nicht zustande. Nach Mitteil. des Verwalters (Dez. 1927) dürfte der Konkurs bald beendet sein. Die Gläubpiger haben nichts zu erwarten. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hofmann, Günther & Co., Oel- Import Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13. Juni 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Hedrich in Leipzig, Burgstr. 161. Lt. amtl. Bek. v. 23./6. 1926 ist die Ges. nichtig. Am 10./6. 1927 wurde das Konkurs- verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Köllner-Roloff-Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig. (In Konkurs.) Zwecks Abwend. des Konkurses wurde am 11. November 1927, das Vergleichsverfahren eröffnet. Lit. Bek. v. 9./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Paul Gottschalk, Leipzig. Das Vergleichsverfahren wurde Ende Dez. 1927 aufgehoben, nachdem der Vergleich angenommen worden ist. Die Gläubiger erhalten eine Quote von 50 %. Am 2./4. 1928 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breymann, Leipzig, Weststr. 13. Lt. dessen Mitteil. v. 20./12. 1928 wird mit einer Konkursmasse von ungefähr 25–30 % zu rechnen sein. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Schlusstermin am 8./7. 1929. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. A. Erich Leschkowitz & Co. Akt.-Ges., Leipzig, Weststr. 31. (In Konkurs.) Über Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam, Grimma, Marktplatz 11. Lt. dessen Mitteil. vom 7./12. 1928 reicht die Masse nicht einmal aus, die Masseschulden u. Massekosten zu decken; auf alle übrigen Gläubiger entfällt nichts, ebensowenig auf die Aktionäre. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.