Chemische Industrie. 6257 chemische Fabrik Lugau Akt.-Ges. in Lugan i. E. (In Konkurs.) Am 19./6. 1917 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. K. Kreher, Stollberg i. E. Über eine weitere Abwicklung des Konkurses ist nichts bekanntgeworden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Egeln Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. amtl. Bek. v. 8./1. 1929 ist die Ges. mangels Umstellung nichtig. Liquidator: M. Traege, Magdeburg, Viehhof, Börsengebäude. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Chemische Fabrik Pickler & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg. Gegründet: 18./1., 23./2. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 26./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 12./9. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Franz Lehmann, Magdeburg, Breiteweg 226 II. Zweck: Fortbetrieb des von der Kommanditges. in Fa. Chemische Fabrik Pickler & Co. zu Magdeburg betrieb. Handelsgewerbes, Herstell. chemisch-technischer u. verwandter Artikel u. Handel damit; Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art, Übernahme u. Errichtung solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 183 000 in 6150 Akt. zu RM. 20 u. 300 zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 500 St.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht 1923 um M. 56 Mill. in M. 25 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-A. Die G.-V. v. 28./4. 1925 sollte Kap.-Umstell. von M. 62 Mill. unter Einzieh. von M. 6 Mill. St.-Akt. mithin von M. 56 Mill. auf RM. 186 000 beschliessen. Gegen die Umstell. der Vorz.-Akt. wurde Protest erhoben u. die G.-V. vertagt. Die G.-V. v. 15./4. 1926 beschloss Aufheb. des Reichsmarkumstell.-Beschlusses. Das Kap. wurde nach Einzieh. von M. 1 Mill. Vorz.-Akt. u. Umwandl. der restl. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. St.-Akt. von M. 62 Mill. auf RM. 183 000 umgestellt. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 68, Debit. 70 755. – Passiva: A.-K. 24 116, Kredit. 11 656, Rückstell. 35 052. Sa. RM. 70 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. auf Anschlussgleis 62 139, Verlust auf Fastagen 6057. – Kredit: Waren 9524, Mehrerlös der Grundst. u. Mobil. 17 753, Haus- ertrag u. Zs. 7008, Verlust 33 910. Sa. RM. 68 196. Dividenden 1921/22–1923/24: Vorz.-Akt. 5, 0, 0 %; St.-Akt. 52, 0, 0 %. Prokurist: Karl Severidt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Max Pickler, Magdeburg; Kaufm. Friedr. A. Heinecke, Hannover; Fabrikbes. Emil Wagner, Witten a. d. Ruhr. Pharmawerk Magdeburg Akt.-Ges., Fabrik chemisch-pharmazeutischer Produkte, Magdeburg, Kl. Stadtmarsch 8–10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16. Juli 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Eduard Schellbach, Magdeburg. Augustastrasse 27. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 12./8. 1929 ist das Konkursverfahren nach Sahlusstermin auf- gehoben worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rundshagen & Zentner Akt.-Ges., Magdeburg, Kaiser-Friedrich-Str. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1924 das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg. Leiterstr. 17. Das Verfahren wurde am 17./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht veröffentlicht wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gustav Schallehn, Chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Magdeburg, Franckestr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24. März 1925 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck. Magdeburg. Leiterstr. 17. Das A.-K ist verloren. Das Verfahren wurde am 14./9. 1928 nach Schlusstermin aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firns Hloschung bisher unterblieben ist Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929 392 –