―― ――‚―――― * ――――― Chemische Industrie. 6261 Staatssekretär Dr. E. Ramm, Berlin; Gutsbesitzer Erbgraf Karl Theodor zu Toerring, München; Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Hermann Wildhagen, Kitzingen, Main; Landesbaurat Dr. August Menge, Dir. des Bayernwerk A.-G., Oberbaudir. Clemens Zell, Dir. der Städt. Elektr.-Werke, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bindag“' Bayerische Industrie- und Handels-Akt-Ges. in München. Die Fa. sollte It. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Eine amtl. Firmen- löschung wurde aber noch nicht veröffentlicht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Heinrich Hahn Akt.-Ges., München. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Firma wurde am 12./1. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Mahla in München, Weinstr. 5. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Cosag“ Continentale Stickstoffwerke Akt.-Ges. in Liqu. in München, Schleissheimer Str. 82. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss die Liquidation. Liquidator: Fräulein Blanda Köbmest, München, bestellt. Die vorgesehene Neuwahl des A.-R. konnte nicht statt- finden, da sich von den anwesenden Aktionären niemand zur Übernahme eines derartigen Postens bereit erklärte. Nach Mitteilung des Vorsitzenden sind die Mittel der Ges. schon seit längerer Zeit vollständig aufgebraucht, so dass der Betrieb zum Stillstand kam. Die Majoritätsgruppe, die entgegen ihren Zusagen neues Kapital nicht beschaffen konnte, war in der G.-V. nicht vertreten. – Lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 sollte die Firma von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Firmenlöschung noch nicht veröffentlicht wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Amerikanische Düngemittel Akt.-Ges., München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./10. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ferdinand Mössmer I, München, Kaufinger Str. 15. Letzte ausführl. Aulnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Dr. Heinrich Gossmann Chem. Fabrik „Agra'' Akt.-Ges. in München, Baderstr. 8. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von landwirtschaftl.-chemischen u. -pharmazeutischen sowie chem.-techn. Präparaten insbes. Fortführ. der 1898 gegründeten offenen Handelsges. Dr. Heinrich Gossmann, Chem. Fabrik „Agra“, München. Kapital: RM. 37 500 in 375 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 Mill. in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 50 000 zu M. 10 000, 1500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 3 Md. %. Lt. G.-V. v. 12./2. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 in 375 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1587, Postscheck 2547, Waren 6940, Aussen- stände 22 056, Immobil. 70 000, Masch. 2150, Verluste 18 117. – Passiva: A.-K. 37 500, Hyp. 48 000, Wechsel 20 676, Kredit. 11 672, Bank 5550. Sa. RM. 123 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 925, allg. Unk. 10 022, Gehälter u. Löhne 17 920, Provis. 83 224, Privateinnahme 8917, Reisespesen 5341, Zs. 1615, Abschr. 2150. – Kredit: Bruttogewinn 131 997, Verlust 18 117. Sa. RM. 150 115. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing.-Chem., Domänenrat a. D. Dr. Heinrich Gossmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hofrat Dr. Alex. Dillmann, Dir. Dr. Fritz Wamsler, Arzt Dr. Jos. Gossmann, Bankier Alfred Lerchenthal, Fideikommissbes. Rudolf Schoenlin, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 23 756.