Chemische Industrie. 6269 Chemische Werke Reisholz Akt.-Ges. in Reisholz bei Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bek. v. 22./10. 1925 nichtig mangels Goldmarkumstellung. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Julius Napp & Co., A.-G. für Leim- u. Gelatine-Fabrikation in Rölsdorf (Bez. Aachen). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./8. 1924; eingetr. 11./11. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hervorgegangen aus der Firma Julius Napp & Co. in Rölsdorf. Zweck: Fortführung der Firma Julius Napp & Co. in Rölsdorf, Fabrikation von Leim u. Gelatine, sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 36 213, Masch. u. Geräte 22 308, Feuerversich. 1361, Kassa, Wechsel, Postscheckguth. 5038, Waren 69 956, Debit. 11 688, Verlust 42 283. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 62 120, Bank 48 945, Akzepte 17 783. Sa. RM. 188 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 21 627, Steuern u. Abgaben 12 822, Abschr. 8328. – Kredit: Feld 211, Leim 283, Verlust 42 283. Sa. RM. 42 778. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ludwig Lang. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Katz, Ludwig Lang, Ferdinand Lang, Frankfurt a. M.; Erich Fleischmann, Stadtilm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Neue Bilanzen wurden seitens der Ges. entgegen den gesetzl. Bestimm. im Reichsanzeiger nicht bekanntgegeben. Postscheckkonto: Köln 4577. 3605. Mackenroth-Akt.-Ges., Seifenfabrik in Liqu., Ronneburg. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Hans Morgenstern, Ronneburg. Lt. Bek. v. 19./7. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Adropha Aktiengesellschaft für chemisch-pharmazeutische Präparate in Rudolstadt, Güntherstr. 9. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 10./5. 1928: Adropha Aktien-Gesellschaft zur Herstellung und Verwertung zollamtlich abgefertigter Vergällungsmittel für chemisch-pharmazeutische Präparate. Zweck: Herstellung und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer Präparate (mit Ausnahme selbst abgepackter Kleinpackungen) sowie der Einkauf von Rohstoffen für Vergällungsmittel aller Art, ferner Handelsgeschäfte mit Artikeln der Drogen- u. Chemikalienbranche sowie aller Materialien, welche zur Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten jeglicher Art benötigt werden. Kapital: (Bis 10./5. 1928) RM. 6600 in 250 Namen-Vorz.- u. 80 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 2000 Vorz.-Akt., 8000 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu bari; umgestellt lt. G.-V. v. 28./1. 1925 auf RM. 6600. Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloss Erhöh. auf RM. 13 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 9, Postscheck 1334, Banken 4988, Debit. 11 958, Waren 9625, Urtinkturen 316, Inv. 1289. – Passiva: A.-K. 6600, R.-F. 3083, unerhob. Div. 256, Kredit. 9369, Delkr. 1195, Gewinnvortrag 2648, Gewinn 1926/27 6369. Sa. RM. 29 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 663, Delkr. 289, Inv. 190, Gewinn 6369 (davon: Tant. an Vorstand 636, R.-F. 573, Tant. an A.-R. 225, Vergüt. an Preisprüfungs- kommission 40, Div. 726, Vortrag 4168). – Kredit: Urtinkturen 11 141, Waren 6372. Sa. RM. 17 513. Dividenden 1923/24–1926/27: ?, 10, 10, 10 %. Direktion: Hans Sauerländer. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Richter, Rudolstadt; Apotheker Alfred Lichtenheldt, Meuselbach; Apotheker Curt John, Meura; Fabrikant Paul Metz, Oberweissbach; Apotheker Franz Schnuse, Rudolstadt; Fabrikant Otto Möller, Oberweissbach; Fabrikant Waltor Rein- hardt, Königsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Erfurt 22378. 172.