3 6272 Chemische Industrie. Scheben & Zeller, Akt.-Ges. in Saarlouis. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft Gegründet: 17./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist aus der G. m. b. H. gleichen Namens hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb chemisch-technischer Produkte, Zündholzfabrikation. Kapital: (Herabsetzung beschlossen) Fr. 600 000 in 3000 Aktien zu Fr. 100 u. 600 Aktien zu Fr. 500. Urspr. bzw. bis 1923: M. 6 000 000 in 6000 Inh.-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000. Auf Grund der in der G.-V. v. 9./4. 1923 genehmigten Mark-Bilanz für 1922 erfolgte die Umstell des A.-K. von M. 20 Mill. in Franken-Währ. unter Entnahme von Fr. 36 117.5 aus dem R.-F. auf Fr. 300 000 derart, dass für 20 alte Akt. zu M. 1000 3 neue Akt. zu Fr. 100 gewährt wurden. Erhöht November 1923 um Fr. 300 000 in 600 Akt. zu Fr. 500. Zwecks Tilgung der Unter- bilanz (Verlust 1926 Fr. 0.57 Mill.). soll das A.-K. im Verh. 6:1 zusammengelegt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 1 116 154, Waren u. Vorräte 700 047, Debit. u. Guth. 339 085. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 3522, Kredit. 1 551 764. Sa. Fr. 2 155 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1922–1925: 20, 20, 0, 0 %. Direktion: Walter Zeller, Saarlouis. Aufsichtsrat: Vors. Roger Catrice, La Madelaine; Robert Herz, Saarbrücken; Franz Altenkirch, Saarlouis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Weitere Bilanzen waren von der Ges. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Postscheckkonto: Köln 91 412, Saarbrücken 2087. = 380, 382. Seifen- und Seifenpulverfabrik Curt Alff, Akt.-Ges., in Liqu. in Saarlouis. Gegründet: 8./2. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Durch Beschluss der G.-V. v. 13./8. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Walter Bloch, Saarlouis; Treuhänder Dr. Philipp Best, Saarbrücken. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern u. verwandten Artikeln sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. deren Erwerb. Kapital: Fr. 1 000 000 in 9200 St.-Akt. u. 800 Prior.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 600 Aktien zu M. 5000, übern. von „ zu 100 %. Umgestellt auf Fr. 1 000 000 in 9200 St.-Akt. u. 800 Prior.-Akt. zu Fr. 100. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss von der Ges. trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Henri Cahn, Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 15, Charles Koenig, Arthur Muller, Saarbrücken. G. Neukranz A.G. für chemische Produkte in Salzwedel. Gegründet: 1838. Als Akt.-Ges.: 11./9. u. 4./10. 1911 mit Wirk. ab 15./10. 1911; eingetr. 10./10. 1911. Übernahme der Firma G. Neukranz in Salzwedel. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Zweck: Herstellung und Vertrieb chemisch-technischer Erzeugnisse, insbesondere von Düngemitteln und Farben, der Handel hiermit, mit landwirtschaftl. Erzeugnissen und Futter- mitteln, Erwerb der dazu dienenden Grundstücke, Errichtung der dazu erforderlichen An- lagen sowie der Betrieb aller mit diesem Zwecke zusammenhängenden Geschäfte. Grundbesitz: 15 ha. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 100. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 200 000 (Vorkriegskapital) in 1200 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 200 000 auf RM. 600 000 in 1200 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Fabrikanlagen 182 537, Schuldner 877 224. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, do. 331 343, Reingewinn 68 418. Sa. RM. 1 059 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 60 435, Abschreib. 79 230, Gewinn 68 418 10 % Div. 60 000, Vortrag 8418). Sa. RM. 208 084. – Kredit: Generalwaren-K. .208 084. Dividenden 1913/14–1928/29: 15, 15, 12, 0, 7, 0, 6, 10, 25, 100, 2, ?, 2, 10, ?, 10 %. Direktion: Dir. Rud. Bullenberg, Fritz Hahne, Hannover-Linden. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbesitzer Hugo von Gahlen, Düsseldorf; Stellv. Gen.- Dir. Wilh. Landmann, Berlin; Dir. Dr. jur. Max Matthias, Berlin; Eugen von Waldthausen, Essen-Ruhr; Gen.-Dir. Bergrat Eugen Kleine, Dortmund; Gen.-Dir. Oberbergrat v. Velsen, Herne i. W., Gen.-Dir. Dr.-Ing. Albert Vögler, Dortmund; Oberberg- u. Hütten-Dir. Dr. Hein-