* „ ――= = * 6278 Chemische Industrie. Sieber & Willy Technisch-chemische Akt.-Ges., Stuttgart. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart vom Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Terpentinölfabrik Stuttgart-Untertürkheim Akt.Ges. in Stuttgart, Friedrichstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäfts-Aufsicht stand, wurde am 23./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer III in Stuttgart, Marienstrasse 38. Das Verfahren wurde am 9./6. 1927 wegen Massemangels ein- gestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Eine amtl. Bekannt- gabe der Firmenlöschung ist aber noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hodb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dr. F. Wilhelmi Akt.-Ges., Taucha b. Leipzig. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1869; Akt.-Ges. seit 22./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb chemischer Produkte, insbes. Fortführ. der von ihr bei der Gründ. übernommenen u. bis dahin von der offenen Handelsges. Dr. F. Wilhelmi, Taucha, betrieb. Chemischen Fabrik. – Erzeugnisse: Trockenstoffe für Lack, Firnis u. Farben, vegetabilische Fettfarben, Chlorophyll, Alkannin, Bixin, Modellierton. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 30. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 400 000. — Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30./9. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: ? % Direktion: Dr. jur. Siegfried Wilhelmi, Leipzig; Otto Wittenberg, Taucha. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Ernst Böhme, Leipzig; Frl. Ch. Wilhelmi, Bank- Dir. Friedr. Motz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Frege & Co.; Allgem. Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Taucha. Postscheckkonto: Leipzig 8122. Ö Leipzig 61 367. % Wilhelmi Tauchabeileipzig. Joseph Fritz & Co., Ölgrosshandlung A.-G. in Liqu. in Trier. Die G.-V. v. 6./6. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Johann Kaster, Trier, Ziegelstr. 16. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 konnte die Liqu. noch nicht beendet werden, da die Verwertung des Grundbesitzes noch nicht gelungen ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Freytag-Fleischmann – Chemie- u. Braunkohlen-Werke, Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 10./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewinnung u. Verwertung von Mineralien, die Herstellung von Fabrikaten aller Art aus diesen, der Handel mit solchen u. mit verwandten Erzeugnissen, desgl. der Ein- u. Verkauf von allen einschlägigen Rohstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Seit Bestehen der Ges. wurden noch keine Bilanzen bekanntgegeben. Direktion: Arthur Fleischmann, Richard Fleischmann, Triptis; Bergwerks-Dir. Max Köppel, Ing. Georg Reichelt, Heinersdorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens bisher nicht zu erlangen. Schleswig-Holsteinische Seifenindustrie-Akt.-Ges. in Trittau (Holstein). Lt. Bek. des Amtsger. Trittau v. 10./4. 1926 ist die Ges. gemäss der Goldbilanz- verordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Firma wurde am 7./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.