Chemische Industrie. 6279 Vrreinigte Lederleimfabriken vorm. J. E. Jenss A.-G. in Uetersen, Örtbergstr. Gegründet: 3./5. 1910; eingetr. 17./6. 1910. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lederleim- u. Kunstdüngerfabriken, Fabrikation u. Ver- trieb von Lederleim, Kunstdünger u. verwandten Stoffen u. Betrieb aller diese Gegenstände berührenden Geschäfte. Jährl. Produktion ca. 60 000 Ztr. Zweigniederlassung in Pinneberg. Kapital: RM. 700 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 1 Mill. umgestellt. Lt. G.-V. v. 12./2. 1929 Herab- setzung des A.-K. auf RM. 700 000. Die Ermässigung des A.-K. erfolgte aus steuerlichen Gründen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Berichtigte Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 336 100, Masch. u. An- lagen 175 816, elektr. Anlagen 4950, Inv. 1328, Geleise 7980, Extraktionsanlage 14 000, Eff. 54 375, Gespann u. Auto 5281, Kassa 471, Wechsel 6795, Reichsbank 1146, Nordd. Bankkto. 10 149, Postscheck 2214, Waren 114 063, Debit. I 187 277, do. II 19 751. – Passiva: A.-K. (1 000 000, heruntergesetzt auf) 700 000, R.-F. 1080, Akzepte 25 000, Sparkasse 67 192, Kredit. 32 941, Darlehen 112 315, Lohnsteuer 319, Gewinn 2850. Sa. RM. 941 701. Berichtigtes Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 658, nachträglich Abschreib. 1926 28 862, Gewinnvortrag 2850. – Kredit: Zu hohe Abschreib. 1925 19 884, do. 1927 18 106, Gewinn auf Eff. 1630, Belast. aus Debit. II 19 751. Sa. RM. 59 372. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 329 400, Masch. u. Anlage 160 500, elektr. Anlage 4500, Inv. 1100, Geleise 7730, Gespann u. Auto 2300, Extraktionsanlage 13 7007 Eff. 54 375, Kassa 299, Wechsel 904, Postscheck 1732, Reichsbank 3106, Waren 504 167, Debit. 251 618, vorausbez. Versicher. 1200. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 1080, Bankkto. I 284 908, do. II 87 495, Akzepte 14 999, Kredit. 85 066, Darlehen 112 315, Lohnsteuern 316, Gewinn 50 451. Sa. RM. 1 336 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 156 093, Abschreib. 29 940, Reingewinn 50 451 (davon: R.-F. 2522, Tant. 3437, Div. 35 000, Vortrag 9490). – Kredit: Gewinnvortrag 2850, Fabrikations-K. 233 634. Sa. RM. 236 485. Dividenden: 1913/14–1922/23: 5, 0, 20, 12, 12, 0, 8, 20, 50 – (Bonus) 50, 0; 1923 (6 Mon.): 0; 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Ernst Jenss. Aufsichtsrat: Vors. Jochim Ernst Jenss, Uetersen; Fabrikdir. Wilh. Kübler, Salzgitter; Marg. Michaelsen, Sophie Frese. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 19. Postscheckkonto: Hamburg 3814. Chemische Fabrik Uslar Akt.-Ges. in Uslar. (in Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Krüger, Uslar. Lt. dessen Mitteil. v. 8./12. 1928 werden nur die Gehaltsforderungen der Angestellten befriedigt. Auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger kommt eine Quote nicht zur Verteilung. Lt. Mitt. v. 15./7. 1929 ist eine Konkurs- dividende nur unter die bevorrechtigten Gläubiger zur Verteilung gelangt. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Verfahren wurde am 12./10. 1929 eingestellt (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Chemische Fabrik und Extraktionswerke Akt.-Ges. in Varel i. O0. Die G.-V. v. 4./5. 1928 sollte über Liquidation der Ges. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekanntgegeben. Gegründet: 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb einer chem. Fabrik u. Herstell. u. Vertrieb von chem. Produkten aller Art. Kapital: RM. 70 000 in 700 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 200 000 in 2200 Aktien, übern. von den Gründern zu 108 %. Lt. G.-V. v. 6./2 1923 erhöht um M. 4 800 000 in 4800 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 000 000 auf RM. 70 000 in 700 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 41 400, Masch. 6000, Kassa u. Debit. 23 486, Verlustvortrag v. 1926 23 076, Verlust 1927 23 201. – Passiva: A.-K. 70 000, Bankschulden 44 765, Kredit. 2400. Sa. RM. 117 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7904, Abschreib. 16 848. – Kredit: Betriebs- ergebnis 1552, Verlust 1927 23 201. Sa. RM. 24 753.