6280 Chemische Industrie. Dividenden 1922–1927: 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Paul Brat, Oldenburg, Hauptstr. 19. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Lohse, Oldenburg; Hans Eysenck, Wilhelmshaven; Prof. Dr. Popp, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Wülfing Akt.-Ges. in Vohwinkel, Kaiserstr. 90 (Postfach 32.) Gegründet: 1883; als A.-G. am 25./1. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Firma bis 1923: Lack- fabrik Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben u. ähnl. Artikeln. Tochtergesellschaften: Hermann Wülfing, G. m. b. H., Hamburg, Grossmannstr. 193 (gegr. Juni 1924); Herstell. von Lacken. Postscheckkonto: Hamburg 36 023; Bank- verbindung: Deutsche Bank, Hamburg. – Hermann Wülfing, Komm.-Ges., Berlin-Pankow, Galenusstr. 3/5; Postscheckkonto: Berlin 147 729; ―― D 8, Pankow 2683; Bankverbindung: Deutsche Bank, Depositenkasse V, Berlin N., Schönhauser Allee 8. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Beschl. der G.-V. v. 12./7. 1923 wurden die schon vorher aufgerufenen Vorz.-Akt. zum 31./8. 1923 zur Rückzahlung mit 120 % plus Zs. gekündigt. Lt. G.-V. v. 23./7. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. 5 Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Grundst. 97 104, Geb. Vohwinkel 183 736, do. Hamburg 58 253, Masch. u. Gerätschaften 87 126, Beteil. 37 666, Eff. 1500, Debit. 290 720, Banken 22 132, Wechsel 7121, Kassa 396, Rohstoffe u. Fertigfabrikate 173 879. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Unterstütz. kasse 1000, Schulden 430 106, Gewinn 3527. Sa. RM. 959 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 48 138, Abschr. a. Anlagen 15 129, Gewinn 3527. – Kredit: Gewinnvortrag 714, Rohertrag 66 081. Sa. RM. 66 796. Dividenden 1921/22 – 1926/27: 20, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Ludwig Wülfing, Kurt Wülfing. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wülfing, Vohwinkel; Stellv. Rechtsanw. Dr. Rich. Frowein, Dr. med. Bernhard Frowein, Bankdir. Dr. Teckener, Elberfeld; vom Betriebsrat: Fr. Born. Zahlstellen: Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank. Bankverbindungen: Reichsbank; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Elberfeld. Postscheckkonto: Köln 6544. ― 6470–73. % Dostignol. Hessische Teerproduktenfabrik Akt.-Ges., Viernheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Westheimer, Lampertheim (Hessen). Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Peter Genenger, Akt.-Ges., Viersen (Rhld.), Gladbacher Strasse 78. Gegründet: 1863, als A.-G. 21./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 6./5. 1927: Peter Genenger, Dachpappenfabrik, A.-G. Zweck: Herstellung von Dach- u. Isolierpappen, Teerprodukten aller Art, Hohlraum- isoliertapeten, Verpackungsstoffen u. chemisch-technischen Artikeln sowie Handel mit solchen. – Die Ges. ist Mitglied des Dachpappen-Syndikats in Düsseldorf. Kapital: RM. 250 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./9. 1923, erhöht um M. 20 Mill. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 (200: 1) in 7500 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 100 000 auf 1000 Akt. zu RM. 100, zum Ausbau des Unternehmens verwandt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Werksanlagen 248 413, Waren 45 143, Debit. 64 798, Bank u. Postscheck 7992, Verlustvortrag 44 826. – Passiva: A.-K. 250 000, Rückst. 45 709, R.-F. 17 654, Kredit. 97 809. Sa. RM. 411 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern u. Abschr. 129 864, Gewinn 1927 2234. Sa. RM. 132 098. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 132 098. Dividenden 1923 – 1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Thüsing. Prokurist: Heinrich Brüggen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ob.-Reg.-Rat Dröge, Wiesbaden; Stellv. Rechtsanw. Dr. Aug. Schiffer, Viersen; Frau Peter Genenger, Dr. Robert Schmitz, Viersen; Franz Schwengers, Haus Pulch, Horchheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Reichsbank. Postscheckkonto: Köln 111 16. = 3608.