6288 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Norddeutsche Leder-Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 48. Gegründet: 14./4. 1928; eingetr. 26./4. 1928. Gründer: Dir. Adolf Hollmann, Max Schreck, Berlin; Prokurist Georg Schlicht, Sachsenhausen an der Nordbahn; Prokurist Hermann Freiherr von Dincklage, Georg Dieck, Berlin. Zzweck: Ein- und Verkauf von Leder und ähnlichen Waren sowie die Erzeugung der- selben, und zwar sowohl für eigene Rechnung als kommissionsweise und in jeder ähn- lichen Form. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 254, Schuldner, Bank.- u. Postscheckguth. 2321, Betriebsführ.- u. Einricht.-K. 11 595, Kaut. 100 000, Verlust 27 432. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 41 605. Sa. RM. 141 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 28 376. – Kredit: Bruttogewinn 943, Verlust 27 432. Sa. RM. 28 376. 3 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 6041, Schuldner, Bank- u. Postscheckguth. 175 094, Betriebsführ.- u. Einricht.-K. 14 309, Waren 77 412, Kaut. 100 000, Verlust 27 281. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 300 138. Sa. RM. 400 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 27 432, Unk. 130 369, Provis. 2081. – Kredit: Bruttogewinn 132 602, Verlust 27 281. Sa. RM. 159 884. Dividenden 1927/28–1928/29: 0, 0 %. Vorstand: Jul. Lorsch, Berlin; Georges A. Behr, Strassburg i. E. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Carl Frank, Berlin; Dr. Richard Freund, Wien; Bankdir. Abraham Weissbruth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Pose Akt.-Ges. in Berlin O. 34, Boxhagener Str. 15 u. 16. Gegründet: 19./6. 1921 eingetr. 13./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./2. 1922: C. Pose Export A.-G. Stammhaus gegründet 1847. Zweck: Fortführ. der ehemals von der Firma C. Pose in Berlin, Boxhagener Str. 16 be- triebenen Fabriken für Leder- u. Stoffverarbeitung sowie der Vertrieb von Leder- u. Textil- waren. Die Ges. fabriziert besonders Helme u. Tschakos, Leder- und Sattlerwaren, Leder- konfektion, Beamtenuniformen, Ledermützen, Futterale für optische Geräte, Geschirre, Sättel, Gamaschen, Rucksäcke, Motorradtaschen u. Sportgürtel. Besitztum: Der Grundbes. der Ges. umfasst die Grundst. Boxhagener Str. 15/16 (6333 qm), auf denen sich die umfangreichen, neuzeitlich eingerichteten Fabrikanlagen befinden. Interessengemeinschaft besteht mit der Germania A.-G. für Landwirtsbedarf Berlin, Boxhagener Str. Eine Tochterges. der C. Pose A.-G. ist die C. Pose Ausland A.-G. in Berlin, die die Aktienmehrheit der Germania A.-G. besitzt. Kapital: RM. 750 000 in 34 125 St.-Akt. u. 3375 Vorz.-Akt zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 1922 erhöht um M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht 1923 um M. 88 Mill. in 88 000 St.-Akt. u. 8000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 21./1. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 750 000 derart, dass gegen je M. 8000 St.- bzw. Vorz.-Akt. 3 neue St.- bzw. Vorz.-Akt. zu je RM. 20 im Umtausch gegeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) verfragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest gleichmässig an St.- u. Vorz.-Akt. als Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 553 482, Masch. u. Inv. 37 710, Wertp. u. Beteil. 223 041, Bank u. Kassa 302 122, Debit. 110 111, Aufwert.-Hyp.-Ausgleichs-K. 205 460, Rimessen 11 382, Warenlager 323 107, Verlust bis 1927 200 981. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 641 041, Hyp. Kommunalbank 200 000, Aufwert.-Hyp. 205 460, langfr. Darlehn 93 925, Gewinn 1928 76 972. Sa. RM. 1 967 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Sozialabgaben 434 525, Unk., Steuern, Zs., Abschreib. 314 119, Gewinn 1928 76 972. Sa. RM. 825 617. – Kredit: Warenkontoüberschuss RM. 825 617. „. 1921: 25 %; 1922–1928: St.-Akt. 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 105, 0, 0, 7 0, 0 %. Direktfon: Erich Destner, Franz Jagielski. Aufsichtsrat: Vors.: Oberstleutn. a. D. Ernst Kalau vom Hofe, Charlottenburg; Bank- Dir. Oskar Schwarz, Kaufm. Carl Fiedler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank.