6292 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Chromleder-Fabrik Akt-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. Lt. G.-V. v. 6./7. 1925 liquidiert die Ges. Liquidator: Max Kaufmann, Frankf. a. M., Rheinstr. 23. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Martin May Lederwerke Akt-Ges., Frankfurt a. M., Darmstädter Landstrasse 27. Gegründet: 1849; als A.-G.: 24./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder. Die Ges. hat bei der Gründ. die offene Handelsges. in gleicher Fa. übernommen. — Die Ges. besitzt die Fabrik- u. Wohngeb. Darmstädter Landstr. 27–33 u. die Wohn- häuser Offenbacher Landstr. 7– 13. Kapital: RM. 400 000 in 60 Akt. zu RM. 20, 188 Akt. zu RM. 100 u. 380 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 14 Mill. in 1400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um M. 36 Mill. in 36 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 5000 %. Nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 50: 1 von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 15./12. 1926 Herab- setzung des Kap. von RM. 1 000 000 auf RM. 250 000 zur Beseitig. einer Unterbilanz u. zur Bildung von Reserven, u. zwar durch Zus. legung der Akt. im Verh. 4: 1; sodann Erhöh. um RM. 150 000 in 140 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM 100, div.-ber. ab 1./7. 1926; ausgegeben zu 100 %. Von den neuen Akt. wurden RM. 138 000 einem Konsortium unter Führung des Aufsichtsratsvorsitzenden überlassen, die restlichen RM. 12 000 übernahm die Darmstädter u. Nationalbank mit der Verpflicht., den aussenstehenden Aktionären den Bezug im Verh. 5:3 anzubieten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 550 000, Masch. u. Fuhrpark 80 487, Waren 304 621, Aussenstände 147 188, Wechsel 13 233, Kassa, Reichsbank, Postscheck 2415, Verlust 55 083. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hyp. u. Aufwert.-Forder. 234 772, langfristige Darlehen 70 000, Bankschulden 164 488, Akzepte 123 713, andere Verbindlich- keiten 120 054. Sa. RM. 1 153 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 191 934, Abschr. 7020. – Kredit: Vortrag 20 238, Waren 114 957, Vermietungen 8675, Verlust 55 083. Sa. RM. 198 954. Dividenden 1924/25–1928/29: Je 0 %. Direktion: Adam May, Carl May, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Stadtrat Ernst May, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hermann Rumpf, Frankfurt a. M.; Baurat Max Orthaus, Hannover; Dir. Julius Jacob, Frankfurt a. M. Lederwerke Friedrichsdorf Aktiengesellschaft, in Friedrichsdorf i. T. (In Konkurs.) Am 27./9. 1929 wurde über die Ges. das Vergleichsverfahren eröffnet. Am 12./10. 1929 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ges. eingestellt u. das Konkursverfahren eröffnet worden? Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolff, Bad Homburg v. d. H. Die Quote für die Gläubiger wird auf ca. 30–40 % geschätzt. Gegründet: 1921; eingetr. 23./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1922/3. Die Ges. hat das Fabrikunternehmen der offenen Handels-Ges. Lederwerke Emanuel May übernommen. * Zweck: Handel mit und die Fabrikation von Leder jeder Art. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. im Dez. 1921 erhöht um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 100). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 350 000, Mobil. 1, Masch. 73 000, Automobil 11 000, Waren 780 957, Debit. 603 264, Kassa 16 848, Rimessen 502, Devisen 505. – Passiva: A.-K. 600 000, Arb.- u. Angest.-Unterstütz.-F. 3000, Kredit. 905 199, Akzepte 275 397, Gewinn 52 480. Sa. RM. 1 836 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 29 461, Gen.-Unk. 321 496, Gewinn 52 480. – Kredit: Gewinnvortrag 8227, Warengewinn 395 210. Sa. RM. 403 438. Dividenden 1921–1927: 12, 150, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jul. Königsberger, Dr. Reis, Wilh. Schmükle, Josef Heymann- Prokurist: Jacob Reisinger. 8 Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Heinrich Gutacker, Offenbach a. M.; Kaufm. Max Regensburger, Frankfurt a. M., Kaufm. Wilhelm Mayer, Worms. Zahlstelle: Ges.-Kasse.