6300 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Kapital: RM. 200 100 in 51 Vorz.-Akt. u. 1950 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 19.8 Mill. in 1800 Namen-St.- u. 180 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./6. 1925 (unter Aufheb. des G.-V.-B. v. 22./11. 1924 Umst. auf RM. 164 100)) auf RM. 200 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9004, Wechsel 136, Debit. 223 825, Masch. u. Mobil. 2, Waren 153 618, Verlust 4835. – Passiva: A.-K. 200 100, R.-F. 3070, Delkr. 25 000, Kredit. 163 252. Sa. RM. 391 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 272 307. – Kredit: Bruttogewinn 267 471, Verlust 4835. Sa. RM. 272 307. Dividenden 1923–1928: 0, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Frühwald, Fürth. Prokurist: Philipp Schad. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Lang, Stellv. Bank-Dir. Komm.-Rat Max Scheyer, Nürnberg; Frau H. Frühwald, Fürth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bete & Stein Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M., Bahnhofstrasse. Gegründet. 10./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Dez. 1927 Zahlungsschwierigkeiten; es erfolgte Zwangsvergleich. 27./3. 1928 wurde Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. – Liquidator: Siegfried Böhr, Frankf. a. M., Schumannstr. 59 (bisher. Vorstand). 8 Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren, Übernahme aller dem Gesellschafts- zweck dienlichen Rechtsgeschäfte. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill., eingeteilt in Inh.-Akt., u. zwar 100 Stck. über je M. 100 000, 900 Stek über je M. 10 000 u 1000 Stck. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 53, Postscheck 860, Debit. 128 973, Schecks u. Wechsel 1387, Gerätschaften 3500, Dubiosen 29, Waren 1000, Bankk. 430, Verlust 169 452. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 155 686. Sa. RM. 305 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 140 274, Unk. 195 822, Abschr. a. Gerät- schaften 8441, do. auf Dubiose 29 802. – Kredit: Abschr. a. Kredit. 134 246, Waren 70 643, Verlust 169 452. Sa. RM. 374 341. Dividenden 1923–1927. 0 %. Aufsichtsrat. Frau Pauline Böhr geb. Gideon, Frankf. a. M.; Eugen Marx, Frau Franziska Nussbaum geb. Marx, Offenbach a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hammel & Rosenfeld, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Bahnhofstr. Gegründet: 23./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 16./2 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren, Gebrauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. anderen Materialien. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis 1926 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 1154, Bank 85 235, Wechsel 36 900, Debit. 427 835, Waren 245 283, Einricht. 1, Grundst. u. Geb. 107 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 130 000, Kredit. 278 245, Hyp. 95 000, Delkr. 29 084, Reingewinn 41 080. Sa. RM. 903 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 779, Handl.-Unk. u. Abschr. 361 231, Reingewinn 33 182. – Kredit: Bruttogewinn 394 401, Skonto u. Abzüge 792. Sa. RM. 395 193. Dividenden: 1924–1926: 0, 2, ?; 1927: (3 Mon.) 0; 1927/28–1928/29: ? %. Direktion: Max Hammel, Frankfurt a. M.; Ludwig Wilhelm Schloss, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Eulau, Offenbach a M.; Stellv. Dir. S. Kahn, Dir. Jacob Stern, Ferdinand Ullmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Simon Knappeis, Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M., Louisenstrasse. Die Ges. ist lt. Bekanntm v. 27./10. 1926 aufgelöst. Liquidatoren: Simon Knappels, Otto Kahn, Gustav Knappeis, Karl Neuwirth, sämtlich in Offenbach a. M. Lt. Bek. v. 12./9, 1929 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.