――― Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 6301 Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren-Fabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., Strasse der Republik. Gegründet: Als off. Handels-Ges. 1856, als Akt.-Ges. 3./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923- Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 28./12. 1927: Ludwig Krumm Akt.- Ges. – Zweigniederl. in Krefeld u. Essen. Die G.-V. v. 28./12. 1927 beschloss die Fusion mit der Firma Gebr. Langhardt in Offenbach unter Anderung der Firma wie oben. Die Ludwig Krumm A.-G. übernahm die Warenbestände u. den Kundenkreis, aber nicht die Kredit. u. Debit. der Firma Gebr. Langhardt. Das A.-K. der Ludwig Krumm A.-G. blieb unverändert RM. 1 200 000. Zweck: Fortbetrieb der bisher. off. Handels-Ges. Ludwig Krumm (jetzt Ludwig Krumm A.-G.) u. Gebr. Langhardt, Herstell. u. Verkauf von Lederwaren, Handel mit Lederwaren. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 8./11. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 1 200 000 derart, dass der Nennwert der Aktien zu bisher M. 1000 auf RM. 400 ermässigt u. gegen 5 Aktien zu RM. 400 2 neue Aktien zu RM. 1000 gewährt wurden. Grossaktionäre: Die Ges. ist eine reine Familiengründung. Die Aktien befinden sich sämtlich in Familienbesitz u. dürfen niemals an der Börse gehandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4397, Wechsel 37 170, Kontokorrent 2 120 057, Waren 1 307 619, Mobil. 144 000, Immobil. 474 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 167 315, Verrechnungs-K. Langhardt 540 417, Kontokorrent 2 171 438, Gew. 8074. Sa. RM. 4 087 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 720 722, Gewinn 8074. – Kredit: Warenbruttogewinn 725 698, Vortrag 1927 3097. Sa. RM. 728 796. Dividenden: 1922/23: GM. 1 pro Aktie. 1924–1928: 10, 6, 4, 4, 0 %. Direktion: Heinr. Krumm, Emil Langhardt, Offenbach a. M. Prokuristen: A. Ehrenfriedt, K. Goedde, A. Schmitt, W. Steingrobe. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Deutsch, Konsul Kotzenberg, Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankf. a. M.; Wilh. Hartmann, Wilh. Leissler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lipmann & Loewenstein, Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./7. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Diese wurde Anfang Juli 1926 nach Annahme eines Zwangsvergleiches wieder aufgehoben. – Lt. Bek. v. 28./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Carl Neuwirth, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Bankier Bernhard Merzbach, Offenbach a. M., Frankfurter Str.; Hugo L. Beer, Sebastian Oppenheim, Frankfurt a. M.; Julius Appel, Hamburg. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Offenbacher Lederwarenfabrik A.-G. Gunzenhäuser & Co. in Liqu. in Offenbach a. M. Nachdem die Ges. Mitte 1928 in Zahlungsschwierigkeiten geraten war, beschloss die G.-V. v. 28./7. 1928 die Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hermann Robinsohn u. Rudolf Burk, Frankf. a. M. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist hervorgegangen aus der im Jahre 1891 gegründeten offenen Handelsgesell- schaft M. Gunzenhäuser & Co. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie überhaupt von Gebrauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. anderen Materialien. Kapital: RM. 300 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1923 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M. 7 Mill. unter Einziehung von M. 3 500 000 Vorrats-Akt., mithin von M 3 500 000 auf RM. 350 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Lt. G.-V. vom 22./10. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 175 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 300 000. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Debit. 338 159, Immob. 245 000, Mobil. u. Masch. 19 000, Waren 295 721. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Kredit. 382 529, Rückstell.-K. 63 987, Delkr. 25 000, Hyp. 32 099, Gewinn-Vortrag 1924/25 u. 1925/26 5896, Reingewinn 3368. Sa. RM. 897 880. Dividenden: 1921/22–1923/24 (3 Mon.): 25 % p. r. t., 0, 0 %. Aufsichtsrat: R. Robinsohn, J. Grünspach, Rechtsanw. F. Schaps, Frankf. a. M.