= 6334 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Deutsche Reklame- und Musterschau-Akt.-Ges. in Augsburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Ges. am 2./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Aubele, Augsburg, Bahnhofstr. 24. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Morgenzeitung und Handelsblatt, Akt.-Ges., Baden-Baden, Lange Str. 66. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Süddeutsche Morgenzeitung u. Handelsblatt A.-G. Zweck: Herausgabe u. Verlag der Morgenzeitung u. Handelsblatt sowie Abschluss von Handelsgeschäften aller Art. Buchhandlung. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einricht. 3000, Barmittel u. Eff. 3011, Aussenstände 16 042, Bücherstube 15 144. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. u. Bankschuld 28 248, Delkred. 1000, Gewinnvortrag 2464, Reingewinn 485. Sa. RM. 37 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3503, allgem. Unk. u. Steuern 79 825, Delkred. 1000, Reingewinn 485. Sa. RM. 84 814. – Kredit: Bruttoüberschüsse RM. 84 814. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Karl Xaver Ziegler. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Greiser, Rastatt; Major a. D. Karl Fellinger, Dir. Kurt von Frankenberg-Ludwigsdorf, Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutscher Jünglingsbund (Akt.-Ges.) in Barmen-U., Besenbruch-Str. 28. Gegründet: 17./11. 1892 in Elberfeld. Sitz nach Barmen verlegt lt. G.-V. vom 19./12. 1905. Zweck: Förderung und Pflege des relig. Lebens der heranwachsenden männl. Jugend; Ver- breitung guter Schriften; Gründung u. Pflege von evangel. Jünglings- und Männervereinen; Erbauung und Übernahme von Vereinshäusern, sowie Verwendung und Überlassung derselben zu geeignet erscheinenden Zwecken. Die Ges. besitzt z. Z. 14 Häuser, eine Druckerei und 2 Buchhandlungen. 0 Kapital: RM. 30 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die ÜUbertrag. einer Aktie bedarf der Genehmigung des Vorst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., bis zu 3 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 94 308, Waren 49 878, Debit. 82 847. — Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 22 737, Kredit. 173 400, Gewinn 896. Sa. RM. 227 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 640, Reingewinn 896. Sa. RM. 13 536. – Kredit: Bruttogewinn RM. 13 537. Dividenden: 1912–1921: Je 3 %; 1922–1928: 0 %. Direktion: Walter Lange, Bethel/Bielefeld. Aufsichtsrat: Dr. Brandenburger, Essen-Ruhr; F. W. Nielen, Barmen-R.; Pastor Humburg, Barmen; H. A. Bick, Köln; J. Tillmanns, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Str. 27 a. Gegründet: 16./9. 1875; Umgründung lt. G.-V. v. 9./8. 1923 unter Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Firma Ala Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften Haasenstein & Vogler A.-G. Daube & Co. m. b. H. zu Berlin betrieb. Handelsgeschäfts. Fa. bis 16./9. 1912: Tiergarten- Synagogen-Ges., bis 1923: Akt.-Ges. für Verwert. von Grundstücken in Berlin. 24 Nieder- lassungen in den grösseren Städten Deutschlands. Angestellte: 800. Zweck: Betrieb des Anzeigenvermittlungsgeschäfts im Inlande u. nach dem Auslande, sowie Beteilig. an solchen oder ähnl. Unternehm. Interessengemeinschaft mit Haasen- stein & Vogler A.-G., Annoncenexpedition, Daube & Co. G. m. b. H. Die Ges. ist u. a. beteiligt an der Oesterreichischen Anzeigen-Ges. Akt.-Ges. in Wien. Kapital: (Bis 9./7. 1928) RM. 2 000 000 in 9000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B, 18 000 Nam.-Akt. Lit. A, 63 000 Inh.-Akt. Lit. E zu je RM. 20, ferner 600 Nam.-Akt. Lit. C u. 1400 Inh.-Akt. Lit. D zu je RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit Sfachem beschränkten Stimmrecht aus- im Falle der Liqu. der Ges. vorab rückzahlbar mit 110 %. – Vorkriegskapital: .45 000. *