6338 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Albrecht, B.-Schöneberg; Ober-Reg.-Rat Richard Gentzke, B.-Pankow; Volkswirt Dr. jur. Herbert Schweinfurth, B.-Lichterfelde. Zweck: Verlegen von Büchern u. Werken, die für die deutsche Wirtschaft von Interesse sind und die Tätigung aller in die Verlagsbranche einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jos. Hüllstrung Herbert Gentzke. Aufsichtsrat: Gouverneur z. D. Dr. jur. Erich Schultz-Ewerth, Excellenz, B.-Neutempelhof; Reg.-R. a. D. Dr. jur. Rich. Krüger, Konsul Erich W. Baumann, B.-Charlottenburg; Dir. Dr. jur. Hans Gentzke, Stuttgart. Redaktionsleitung: Dr. jur. Robert Volz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drahtloser Dienst Aktiengesellschaft, Berlin Sw. 11, Königgrätzer Str. 29/30. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 26./10. 1923: Akt.-Ges. für Buch u. Presse; bis 15./5. 1926: Drahtloser Dienst A.-G. für Buch u. Presse. Zweck: Die Vermittlung von Nachrichten u. Vorträgen für den Rundfunk, die Einricht. von u. die Beteilig. an Anstalten, die sich mit der Verbreit. von Nachrichten u. Vorträgen im Wege des Rundfunks befassen, sowie die Beteilig. an Verlagsunternehmungen. Beteiligungen: RM. 163 000 St.-A. der Funkstunde X.-G. Berlin, RM. 68 000 Aktien der Mitteldeutsche Rundfunk A.-G. Leipzig, RM. 90 500 Aktien der Südwestdeutscher Rundfunk A.-G. Frankfurt a. M., RM. 51 000 Aktien der Westdeutscher Rundfunk A.-G. Köln, RM. 51 000 Aktien der Nordische Rundfunk A.-G. Hamburg, RM. 51 000 Schlesische Funk- stunde A.-G. Breslau, RM. 51 000 Ostmarken-Rundfunk A.-G. Königsberg, RM. 880 Nord- deutscher Lloyd Aktien. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Grossaktionäre: 51 % des A.-K. befinden sich im Besitze des Reiches. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 428, Bankguth. 26 129, Debit. 8526, Eff. 548, Beteil. an den Rundfunk-Ges 299 334, Inv. 1, Steuererstattungsansprüche 43 000, voraus- gezahlte Gebühren usw. 11 917. – Passiva: A.-K. 150 000, ordentl. R.-F. 15 000, K. zur Verf. des Vorst. 3070, Kredit. 81 638, schweb. Steuerverbindlichk. 130 000, Reingewinn 10 176. Sa. RM. 389 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Nachrichtenkosten 143 283, Sende- u. Fernsprech- kosten 50 347, Gehälter 92 886, Unk. 52 967, Radioanlagen 10 632, Steuern für 1928/29 32 757, buchmässige Rückst. für Vorjahrssteuern 32 924, Abschr. auf Inv. 226, Sonderabschr. auf Beteil. 107 742, Reingewinn 10 176. – Kredit: Gewinnvortrag 26 482, Einnahmen aus Nachrichtenvermittl. 333 530, Gewinne aus Beteil. u. Eff. 59 584, Zinsgewinne 3586, Auflös. der a. 6. Res. 20000, Mehrerlös beim Verkauf von Beteil. u. Eff. gegenüber Buchwert 90 760. Sa. RM. 533 943. Dividenden 1926/27–1928/29: Je 6 %. Direktion: Chefredakteur Dr. Josef Räuscher, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Minist.-Rat Erich Scholz, Stellv. Ministerialrat Goslar, Chefredakteur Paul Baecker, Dir. Rawitzki, Synd. Dr. Reetz, Ministerialrat Schönner, Ministerialrat Dr. Sommer, Ministerial-Dir. Frhr. von Imhoff, Ministerial-Dir. Dr. Poetzsch- Heffter, Ministerial-Dir. Dr. Fecht, Berlin; Staatsrat Dr. Zinn, Hamburg: Rechtsanw. Dr. Magnus, Landtagsabg. Otto Nuschke, Landtagsabg. Josef Buchhorn, Reichstagsabg. Otto Wels, Reichstagsabg. Josef Joos, Dir. Gustaf Richter, Dr. Martin Carbe, Dir. Dr. Her mann Diez, Dir. Otto Scheuer, Dir. Otto Mejer, Amtsrichter a. D. v. Lindeiner-Wildau M. d. R., Berlin; Prof Dr. Dr. Bredt, M. d. R., Marburg; Dir. Martin Loibl., M. d. R., Neuburg a. D.; Vortrag. Legationsrat Dr. Katzenberger, Ministerial-Dir. Dr. Widmann, Dr. von Kries, Chefredakteur Gottfried Kockelkorn, Herausgeber des Demokratischen Zeitungsdienstes Karl Brammer, Chefredakteur Erich Alfringhaus, Dir. Kristian Kraus, Chefredakteur Hermann Orth, Dir. Lotz, Mini- sterialdir. a. D. Spiecker, Redakteur Ernst Heilmann, M. d. R. u. M. d. L., Redakteur Klühs, Redakteur Hanns Heinrich Bormann, Prof. Jäckh, Studienrat Monzel, Staatssekr. a. D. Baake. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Drei B Verlag' Akt.-Ges. für Bild-Berichterstattung-Berlin in Berlin W 15, Brandenburgische Str. 37. (In Konkurs). Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ist lt. Bek. v. 28./1. 1927 nach Schlusstermin aufgehoben Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.