6340 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Direktion: Georg Birnbaum, Paul Mathis. Aufsichtsrat (3–9): Vors. Dr. jur. Günther Donner, Berlin; Stellv. Dr. Andrew Thorndike, Senzig (Kr. Teltow); Heinr. Akert, B.-Lichterfelde; Dr. Franz Habersbrunner, Berlin. Zahlstelle: Kasse der Ges. Rudolf Kaemmerer Verlag Akt-Ges. Berlin. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer u. Gründ. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahig. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Fa. Rudolf Kaemmerer Verlag G. m. b. H., Dresden, betriebenen Verlagsgeschäfts. Der Betrieb ruht zur Zeit. Kapital: RM. 30 000, in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. RM. 100 ausgeg. zu pari. Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 55, Postscheck 244, Verlagswerte 71 878, Aussenstände 27 254, Inv. 1640, Verlust 13 963. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 60 768, Buchschulden 23 839, R.-F. 427. Sa. RM. 115 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 975, Gehälter 15 779, Porto 2086, Zs. 4013, Provis. 419, Steuern 104, Abschr. auf Inv. 186, Verlustvortrag 10 013. – Kredit: Verlagsgewinn 40 616, Verlust 1926: 13 963. Sa. RM. 54 579. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Schriftsteller Hugo Zehder. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin W. 9, Schellingstr. 1; Notar Dr. Hans Kaufmann, Berlin; Alfred Zehder, Riga. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Logos Büchervertrieb Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 28./9. 1928 beschloss Auflös. der Ges. u. Verwert. des Ges.-Vermögens durch Veräusser. des Vermögens im ganzen an die Fremdsprachen-Buchhandl. Heinrich Sachs A.-G. Liquidatoren: Prof. Dr. L. Thal, Prokurist Erich Engler, Berlin SW. 48, Hedemannstr. 26. Der G.-V. v. 6./11. 1928 wurde Mitt. nach § 240 H. G.B. gemacht. Nach Ablauf der vor- geschriebenen Jahresfrist haben die Liquidatoren das bereits im Pachtbesitz der Fremd- sprachenbuchhandlung Heinrich Sachs A.-G. befindliche Vermögen der Logos Bücher- vertrieb A.-G. in das Eigentum der genannten Firma übertragen u. von derselben den Kaufpreis von RM. 24 000 erhalten. Diese RM. 24 000 wurden dann der Fremdsprachen- buchhandlung Heinrich Sachs A.-G. als einziger Aktionärin als Erlös aus der Liquidation ausgezahlt. Die Liquidatoren wurden zur Firmenlöschung ermächtigt. Bilanz am 1. Jan. 1929 gleichlautend mit der Schlussbilanz am 5. Nov. 1929: Aktiva: Kaufpreis lt Vertrag mit der Fremdsprachenbuchhandlung Heinrich Sachs A.-G. RM. 24 000. – Passiva: Liqu.-Erlös, zahlbar an die Aktionäre, in Höhe von 24 % des Aktienkapitals RM. 24 000. Nauck'sche Buchdruckerei Akt.-Ges. in Berlin S 14, Stallschreiberstr. 5. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Firma bis 21./2. 1924: Dental-Akt.-Ges., Handels-Ges. zahnärztl. Artikel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Der Betrieb von Buchdruckereien, insbes. der 1818 gegründeten Nauck'schen Buchdruckerei. Die Betreibung von Verlagsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 11 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, 2200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 11 500 000 auf RM. 500 000. Lt. Beschluss der ordentl. G.-V. v. 19./7. 1928 wurde das A.-K. auf RM. 50 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 239, Postscheck 159, Banken 3271, Wechsel 1814, Vorräte 8103, Halbfabrikate 7635, Inv. 215 430, Debit. 70 554, (Bürgschaft 45 500). – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 242 091, Akzepte 11 715, Sanierungsgewinn 2402, (Bürgschaften 45 500). Sa. RM. 306 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 260 901, Betriebs-K. 124 263, Abschr. 114 460, Handl.-Unk. 174 840, Steuern 28 868, abgeschriebene Forder. 1201, zweifelhafte Debit. 81 283, Sanier.-Gewinn 2402. – Kredit: Umsatz-K. 227 411, Delkred. 3000, Sanier.-K. 107 810, Kapitalzusammenleg. 450 000. Sa. RM. 788 222. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Carl Nitzsche, Chefred. Aug. Wilh. Silgradt (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Fritz vom Bruck, Dietensdorf b. Chemnitz; Kaufm. Friedrich Carl vom Bruck, Düsseldorf; Chefred. Aug. Wilh. Silgradt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.