Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6341 Pass & Garleb Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 2511, Masch. 337 236, Setzmasch. 322 346, Schriften 84 016, Metall 32 522, Utensil. u. Autos 19 499, Papier u. halbfert. Arbeiten 90 092, Debit. 552 818. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 80 000, langfrist. Darlehen 395 998, Lieferantenverpflicht. 191 441, Masch.-Tilg.-K. 216 621, Steuer-Rückl. 5026, Gewinn 51 956. Sa. RM. 1 441 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 385 528, Betriebs-Unk. 1174 891, Abschr. 148 013, Gewinn 51 956. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 30 877, Druckarbeiten 1724 267, Warenverwert. 5245. Sa. RM. 1 760 390. Dividenden 1922 –1928: 200, 0, 0, 0. 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Bennigson, Erich Garleb. Prokuristen: Karl Schaar, Friedrich Zielke, Rudolf Bennigson. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Carsch, Berlin; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg; Justizrat Dr. Emil Hirschfeld, Berlin; vom Betriebsrat: O. Vierath. Plakat- u. Verlags-Akt-Ges. (Affiches Gaillard) in Berlin. Lt. Bek. v. 25./11. 1929 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. = Preussische Druckerei für Zeitungsgewerbe, Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 128. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Druckereien u. Zeitungsunternehm. Kapital: RM. 180 000 in 50 St.-Akt. Lit. A zu RM. 100, 125 St.-Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 4000 zu M. 50 000, 1000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 14./5. u. 6./7. 1926 Erhöh. um RM. 75 000 in 25 St.-Akt. Lit. A u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die Akt. Lit. B haben 10faches Stimmrecht u. 1 % Vorz.-Div. Lt. G.-V. v. 16./8. 1926 weitere Erhöh. um RM. 50 000 in 50 St.-Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Géschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 62, Inv. 13 700, G. m. b. H.- Beteil. u. Eff. 127 129, Aussenst. 39 469. – Passiva: A.-K. 180 000, Gewinn 360. Sa. RM. 180 360. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 926, Steuern 549, G. m. b. H.-Beteil. u. Eff. 3300, Abschr. auf Inv. 300, Gewinn (Vortrag) 360. – Kredit: Gewinnvortrag 157, Zs. 3179, Steuern 2100. Sa. RM. 5436. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Prof. Walter Steinthal. Aufsichtsrat: Dr. Erhard Breitner, Schriftsteller Rolf Nürnberg, Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Proclama Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 91/92. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 4./10. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wir d. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rotophot Akt.-Ges. für graphische Industrie in Berlin S W. 68, Alexandrinenstr. 110. Gegründet: 7./12. bezw. 27./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 30./12. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen aus allen Gebieten der graphischen In- dustrie, Herstell. sowie Vertrieb von Masch., Farben etc. für die graphische Branche, von „